KROHNE OPTIMASS with MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 109

109
1
2
3
4
1 2
Schleichmenge
3 4
Druckstossunterdrückung
Die Einstellwerte für die Druckstossunterdrückung hängen von den aktuellen
Betriebsbedingungen ab und können deshalb nur vor Ort durch Austesten bestimmt werden.
Prozesssteuerung (Menü C1.4.1 - Funktion)
Dieses Menü erlaubt die Abschaltung bestimmter Messfunktionen in Abhängigkeit von einem
einstellbaren Prozesszustand. Beim Aufteten dieses Prozesszustands (wie in Fkt. 1.4.2
eingestellt) können die folgenden Optionen aktiviert werden:
Inaktiv: Prozesssteuerung ist AUS
Dfl. =0/rst: Durchfluss und Zähler werden Null gesetzt
Dfl. = 0: Durchfluss wird Null gesetzt
Menu C1.4.2 - Bedingung
Auswahl der Prozessgrösse, die die Prozesssteuerung aktiviert. Auswählbar sind Druck und
Temperatur
Menu C1.4.3 – Max Limit
Menu C1.4.4 – Min Limit
Einstellen der Grenzwerte zur Aktivierung der Prozesssteuerung.
Aktuelle Messwerte ausserhalb dieses Bereiches aktivieren diese Funktion.
Umgebung (Menü C1.5.3)
Diese Funktion bestimmt die Empfindlichkeit für das 2- Phasendurchfluss-Signal.
Diagnose Werte (Me
enü C1.5.4 bis C1.5.6)
Auswahl der Diagnosgrössen, die auf der Anzeige erscheinen sollen oder auf die Ausgänge
programmiert werden.
Grafische Seite (Menü C6.5)
Beim MFC300 kann man grafisch den Trend der Hauptmessgrösse darstellen. Als
Hauptmessgrösse wird immer die erste Messgrösse auf der Anzeigeseite 1 definiert.
Menü C6.5.1 definiert den Berich für die Trendanzeige (manuell oder automatisch)
Menü C6.5.2 definiert den Bereich für die manuelle Einstellung
Menü C6.5.3 definiert die Zeitspanne für die Trendanzeige