Inbetriebnahme, betrieb, Inbetriebnahme, betrieb 6. inbetriebnahme, betrieb – WIKA UPT-21 Benutzerhandbuch

Seite 79

Advertising
background image

79

WIKA Betriebsanleitung Prozesstransmitter, Typ UPT-2x

D

14068347.01 06/2014 GB/D

6. Inbetriebnahme, Betrieb

6. Inbetriebnahme, Betrieb

Prozesstransmitter nur durch Fachpersonal in Betrieb nehmen und betreiben.

6.1 Mechanische Montage
6.1.1 Einbauort auswählen

Platzbedarf richtet sich nach Ausführung des Prozesstransmitters.

Gehäusekopf ist um 330° drehbar und die Anzeige- und Bedieneinheit um jeweils 90°

vesetzt aufsteckbar. Dadurch kann der Prozesstransmitter an den Einbauort angepasst

werden (siehe Abbildungen unter Kapitel 4.1 „Beschreibung“).

Einbauort auswählen, der genügend Platz aufweist um:

Eine sichere elektrische Montage durchzuführen.

Die Bedienelemente nach der Montage zu verwenden.

6.1.2 Prozesstransmitter montieren

VORSICHT!

Mangelhafte Bauteile.

Körperverletzung und Sachschäden.

- Nur Originalteile verwenden.

Angaben zu Einschraublöchern und Einschweißstutzen siehe Technische

Information IN 00.14 unter www.wika.de.

1. Dichtflächen und Gewinde reinigen. Diese auf Beschädigungen prüfen.

Beschädigungen vor Montage beheben.

2. Prozessanschluss wie folgt abdichten und per Hand einschrauben.

Gewindegänge nicht verkanten.

Zylindrische Gewinde

Dichtfläche

mit Flachdichtungen,

Dichtlinsen oder WIKA-Profildichtungen

abdichten.

nach EN 837

nach DIN 3852-E

Kegelige Gewinde

Gewinde mit Dichtwerkstoffen

umwickeln, z. B. PTFE-Band.

NPT, R und PT

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: