Inhalt, Dinhalt – WIKA CTH6300 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

41

WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500

2079988.04 07/2014 GB/D

D

Inhalt

1.

Allgemeines

42

2.

Sicherheit

43

2.1

Bestimmungsgemäße Verwendung

44

2.2

Personalqualifikation

44

2.3

Besondere Gefahren

45

3.

Technische Daten

46

4.

Aufbau und Funktion

49

4.1

Beschreibung

49

4.2

Lieferumfang

50

4.3

Tastenfeld

50

4.4

Spannungsversorgung

51

4.5

Temperaturfühler

52

4.6

Steckerbelegung

53

4.7

Bedien- und Anzeigeelemente

56

5.

Transport, Verpackung und Lagerung

57

6.

Inbetriebnahme, Betrieb

58

6.1

Inbetriebnahme

58

6.2

Ein-/Ausschalten

58

6.3

Menüstruktur und Einstellungen

59

6.4

Menübaum

59

6.4.1 Einheitenumschaltung °C und °F bzw. % rH, td oder g/m³ [Unit]

60

6.4.2 Fühlerauswahl Prob

60

6.4.3 Anzeigeoption Differenztemperatur aktivieren/deaktivieren [Lin2]

62

6.4.4 Kalibriermodus CAL

62

6.4.5 Messkanäle aktivieren/deaktivieren (nur für 2-Kanalgeräte) [Chnl]

68

6.4.6 Flächeneingabe für Volumenstrom [ArEA]

68

6.4.7 Speicherverwaltung [Lo6]

69

6.5

Speicherabfrage [HOLD-MAX-MIN-AVE]

69

6.6

Messzyklus ändern (FAST-Modus)

70

6.7

AUTO-OFF-Funktion

70

6.8

Sonderfunktionen

71

7.

Schnittstellenprotokoll RS-232

71

8.

Wartung, Reinigung und Rekalibrierung

73

9.

Störungen

74

10.

Demontage, Rücksendung und Entsorgung

74

11.

Zubehör

77

Anlagen: EG-Konformitätserklärungen Typ CTH6300 und CTH6500

78

Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de.

Inhalt

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: