D6. inbetriebnahme, betrieb – WIKA CTH6300 Benutzerhandbuch

Seite 64

Advertising
background image

64

WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500

2079988.04 07/2014 GB/D

D

6. Inbetriebnahme, Betrieb

Beispiel der Messwertanzeige nach Eingabe einer Fühlerkalibriernummer:

Die kleine 1 in der linken Ecke in Verbindung mit dem Anzeigesegment CAL in der

Displaymitte zeigt an, dass die Nummernkalibrierung oP1 aktiviert wurde.

Physikalische Kalibrierung oP2

Mit Hilfe der Pfeiltasten ▲▼ oP2 auswählen. Mit ENTER/MENU die gewünschte

Einstellung bestätigen. Im unteren Displayteil erscheint 1 P.

Mit den Pfeiltasten ▲▼ zwischen einer 1-Punkt 1 P-, 2-Punkt 2 P- und 3-Punkt

3 P-Kalibrierung auswählen.

Beispiel einer 1-Punktkalibrierung:

Bestätigen Sie 1-Punktkalibrierung 1 P mit ENTER/MENU. Auf dem Display erscheint

Go. Sobald der Messwert stabil steht mit ENTER/MENU bestätigen.

Nach ca. 2 Sekunden erscheint in der ersten Displayzeile P1 für Messwert 1, in der

2. Zeile erscheint dP. für Dezimalpunkt.

Mit den Pfeiltasten ▲▼ wählen Sie die gewünschte Anzahl der Nachkommastellen:

dP. = zwei Dezimalstellen
dP . = eine Dezimalstelle (Dezimalpunkt springt eine Stelle nach rechts)

oP2

1 P

2 P

3 P

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: