D9. demontage, rücksendung und entsorgung – WIKA CTH6300 Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

76

WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500

2079988.04 07/2014 GB/D

D

9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung

10.1 Demontage

WARNUNG!

Verbrennungsgefahr!

Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend abkühlen lassen!

10.2 Rücksendung

WARNUNG!

Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten:

Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren,

Laugen, Lösungen, etc.) sein.

Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transport-

verpackung verwenden.

Um Schäden zu vermeiden:

1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.

2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. Zu allen Seiten der

Transportverpackung gleichmäßig dämmen.

3. Wenn möglich einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beifügen.

4. Sendung als Transport eines hochempfindlichen Messgerätes kennzeichnen.

Hinweise zur Rücksendung befinden sich in der Rubrik „Service“ auf

unserer lokalen Internetseite.

10.3 Entsorgung

Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen.

Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifi-

schen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen.

Bei Geräten mit dieser Kennzeichnung wird darauf hingewiesen, dass

diese nicht in den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die Entsorgung

erfolgt durch Rücknahme bzw. durch entsprechende kommunale Stellen

(siehe EU-Richtlinie 2002/96/EC).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: