Wartung – Det-Tronics PIRECL Infrared Hydrocarbon Gas Detector PointWatch Eclipse Benutzerhandbuch
Seite 26

24
95-2526
14.1
WASSERABWEISENDES FILTER
DIFFUSIONSWEGE IN DIE MESSKAMMER
SPIEGEL
IR-QUELLENLAMPE
UND FENSTER
O-RING
C2059
Abbildung 22 – PointWatch Eclipse mit entferntem Wetterschutz
wARTung
HINWEIS
Zu den konkreten Anforderungen und Empfehlungen für
Montage, Betrieb und Wartung aller PIRECL-IR-Gasmelder
mit SIL-Zulassung siehe das Sicherheitshandbuch zum
Modell PIRECL (Nummer 95-8630).
RoutineinsPektion
Der PointWatch-Eclipse-Melder muss regelmäßig überprüft
werden, um zu gewährleisten, dass der Wetterschutz nicht durch
externe Behinderungen wie Plastiktüten, Schlamm, Schnee oder
andere Materialien blockiert und die Geräteleistung beeinträchtigt
wird. Zusätzlich muss die Wetterschutz-Baugruppe entfernt und
überprüft werden, um sicherzustellen, dass die in die Messkammer
führenden Diffusionswege frei sind. Siehe Abbildung 22.
ReiniGen Des wetteRsChutzes
Die Wetterschutz-Baugruppe ist zu entfernen und mit einem
weichen Pinsel und Seifenwasser zu reinigen. Anschließend ist die
Baugruppe abzuspülen und trocknen zu lassen.
Falls der Wetterschutz beschädigt ist oder die Entlüftungen
verunreinigt sind, ist der Wetterschutz auszutauschen.
HINWEIS
Die Wetterschutz-Baugruppe kann durch Lösungsmittel
beschädigt werden. Wenn Verschmutzungen nicht mit
Seifenwasser entfernt werden, kann der Austausch des
Wetterschutzes erforderlich werden.
ReiniGen DeR oPtik
Die Reinigung der optischen Oberflächen des Eclipse-Melders ist
normalerweise nur bei einem optischen Fehler erforderlich.
Der Spiegel und das Fenster sind gründlich mit Wasser zu
übergießen, und es ist reichlich Isopropanol für die Entfernung von
Schmutzpartikeln zu verwenden. Verbleibende Verschmutzungen
sind durch erneutes Spülen mit Alkohol zu entfernen. Die Baugruppe
ist an einem staubfreien Standort an der Luft trocknen zu lassen.
o-RinG
Der O-Ring ist regelmäßig auf Brüche, Risse und Trockenheit zu
überprüfen. Um den Ring zu prüfen, ist dieser aus dem Gehäuse zu
entfernen und leicht zu dehnen. Wenn Risse sichtbar sind, muss der
O-Ring ausgetauscht werden. Wenn sich der Ring trocken anfühlt,
ist eine dünne Schicht Schmiermittel aufzutragen. Informationen zu
empfohlenen Schmiermitteln finden Sie im Abschnitt „Ersatzteile“.
Beim Wiedereinbau des Rings ist darauf zu achten, dass dieser
ordnungsgemäß in der Nut sitzt.
sChutzkAPPen unD ABDeCkunGen
Die Kalibrierungsdüsenkappe muss außer während der Kalibrierung
immer angebracht werden. Außerdem müssen die Abdeckung
des HART-Kommunikationsanschlusses und die Abdeckung des
Anschlussfachs vorhanden und vollständig eingerastet sein.