Det-Tronics PIRECL Infrared Hydrocarbon Gas Detector PointWatch Eclipse Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

H-2

95-2526

14.1

KOnFiguraTiOn und beTrieb
Die Konfiguration des EQP-Eclipse-Melders erfolgt mit Det-Tronics Safety System Software (S3), die auf der EQP

Operator Interface Station (OIS) ausgeführt wird.

inTegrierTer harT-anschluss
Der integrierte HART-Anschluss funktioniert beim EQP-Eclipse-Melder, sollte aber nicht für die Gerätekonfiguration

verwendet werden. Die gesamte EQP-Gerätekonfiguration ist mit dem S3-Programm vorzunehmen.

MehrFarbige led
Die Statusanzeige-LED ist mit der aller anderen PIRECL-Versionen identisch.

FernKalibrierungsOPTiOn
Die Fernkalibrierungsoption ist mit der aller anderen PIRECL-Versionen identisch.

analOgausgang
Beim EQP PIRECL ist kein 4-20-mA-Analogstromausgang vorhanden.

rs-485-KOMMuniKaTiOn
Beim EQP PIRECL ist keine RS-485-Kommunikation verfügbar.

KalibrierungsVerFahren
Das Kalibrierungsverfahren für den EQP PIRECL (normale und Nullpunktkalibrierung) ist mit der aller anderen PIRECL-

Versionen identisch.

hiNWEiS

Vollständige Informationen zu Installation, Konfiguration und Betrieb des Eagle Quantum Premier-Systems finden
Sie im Formular 95-8533 (Eagle Quantum Premier-Hardware-Handbuch) oder im Formular 95-8560 (Safety
System Software-Handbuch).

beTrieb des ecliPse-Melders MiT eagle QuanTuM PreMier

Tabelle H-2 - Typische PIRECL-Aktualisierungsrate in einem EQP-System

Feldgerät

übertragungszeit zum controller (s)

PIRECL

Gasalarme

Gaskonzentration

Sofort

1

Gerätefehler

1

Advertising