Det-Tronics PIRECL Infrared Hydrocarbon Gas Detector PointWatch Eclipse Benutzerhandbuch
Seite 46

F-7
95-2526
14.1
5 history (Verlauf)
Diese Menüoption zeigt umfassende Verlaufsinformationen über den Melder an. Folgende Daten sind verfügbar:
1 Running hrs xxxx (Betriebsstd. xxxx) (die Anzahl der Stunden, die das Gerät bisher in Betrieb gewesen ist)
2 Max temperatures (Maximaltemperaturen) (die im Gerät aufgezeichneten Maximaltemperaturen)
Siehe Untermenü „Max Temperature“ (Maximaltemperatur) unten.
3 Min temperatures (Minimaltemperaturen) (die im Gerät aufgezeichneten Minimaltemperaturen)
Siehe Untermenü „Min Temperature“ (Minimaltemperatur) unten.
4 Cal log (Kalibrierungsprotokoll) (Daten zu gespeicherten Kalibrierungen) Die letzte Kalibrierung wird zuerst angezeigt.
Kalibrierungen werden als „zero only cal“ (reine Nullpunkkalibrierung), „cal
OK“ (Kal. OK) (Nullpunkt- und Bereichskalibrierung wurden erfolgreich
abgeschlossen) und „cal failed“ (Kal. erfolglos) aufgezeichnet. Siehe Untermenü
„Cal Log“ (Kalibrierungsprotokoll) unten.
5 Event log (Ereignisprotokoll) (Daten zu gespeicherten Ereignissen) Das letzte Ereignis wird zuerst angezeigt.
Aufgezeichnet werden Ereignisse wie blockierte Optik, Anlauf, Nullpunktdrift, Low-
Alarme und High-Alarme.
Siehe Untermenü „Event Log“ (Ereignisprotokoll) unten.
untermenü „Max Temperature“ (Maximaltemperatur)
Running hrs xxxx (Betriebsstunden xxxx)
Maximum Temperature (Maximaltemperatur)
xxxx degC xxxx hours (xxxx °C xxxx Stunden)
Max temp since reset (Maximaltemperatur seit Reset)
xxxx degC xxxx hours (xxxx °C xxxx Stunden)
Reset min&max temp? (Reset Minimal- und Maximaltemperatur?)
ABORT OK (ABBRUCH OK)
untermenü „Min Temperature“ (Minimaltemperatur)
Running hrs xxxx (Betriebsstunden xxxx)
Minimum Temperature (Minimaltemperatur)
xxxx degC xxxx hours (xxxx °C xxxx Stunden)
Min temp since reset (Minimaltemperatur seit Reset)
xxxx degC xxxx hours (xxxx °C xxxx Stunden)
Reset min&max temp? (Reset Minimal- und Maximaltemperatur?)
ABORT OK (ABBRUCH OK)
untermenü „cal log“ (Kalibrierungsprotokoll):
Running hrs xxxx (Betriebsstunden xxxx)
Calibration history (Kalibrierungsverlauf)
(Event) (Ereignis)
xxxx Hrs (xxxx Std.)
1 Previous (Zurück)
2 Next (Weiter)
3 Exit (Beenden)
untermenü „event log“ (ereignisprotokoll):
Running hrs xxxx (Betriebsstunden xxxx)
Event history (Ereignisverlauf)
(Event) (Ereignis)
xxxx Hrs (xxxx Std.)
1 Previous (Zurück)
2 Next (Weiter)
3 Exit (Beenden)