Det-Tronics PIRECL Infrared Hydrocarbon Gas Detector PointWatch Eclipse Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

F-4

95-2526

14.1

TYPische einrichTung eines Pirecl-Melders
Nach dem Aufbau der HART-Kommunikation mit dem PIRECL-Melder werden im Allgemeinen die folgenden

Betriebsparameter überprüft:

1. Überprüfen Sie im Hauptmenü, ob der ausgewählte Gastyp zu dem zu erfassenden gefährlichen Gas passt. Das

Modell PIRECL wird mit werkseitiger Kalibrierung und Einstellung zur Erfassung von Methan, Propan, Ethylen oder

Butan ausgeliefert. Wenn ein anderer Gastyp gewünscht wird, ist die Einstellung über die Programmieroption

„Detailed Setup” (Detaillierte Einrichtung) zu ändern und eine Vor-Ort-Kalibrierung mit dem gleichen Gastyp wie

dem ausgewählten durchzuführen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Kalibrierung“ in dieser

Betriebsanleitung.

2. Überprüfen Sie die Gasalarm-Konzentrationsschwellwerte und Fehlerausgangssignale über die Option „Detailed

Setup" (Detaillierte Einrichtung), und ändern Sie diese Einstellungen gegebenenfalls.

3. Geben Sie eine Gerätekennnummer und/oder einen Deskriptor für die zukünftige Rückverfolgbarkeit und Anleitung

ein.

Obwohl diese drei Schritte typisch sind, können sie unter Umständen für Ihre Anwendung nicht ausreichend sein.

Die folgenden Daten bieten eine grundlegende Anleitung für die Navigation im HART-Menü. Weitere Informationen

dazu finden Sie im Handbuch des HART Field Communicators.

Online-Menü
Wenn die HART-Kommunikation mit dem PIRECL-Melder hergestellt ist, wird als erstes Menü

das Hauptmenü angezeigt:

Um eine der fünf angezeigten Menüoptionen auszuwählen, markieren Sie die gewünschte

Option mit der Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste und drücken anschließend die

Nach-rechts-Taste.

1 device setup (geräteeinrichtung)
Drücken Sie die Nach-rechts-Taste, um vom Online-Menü aus auf das Menü „Device Setup“ (Geräteeinrichtung)

zuzugreifen. Über das Menü „Device Setup“ (Geräteeinrichtung) ist der Zugriff auf alle konfigurierbaren Parameter

des angeschlossenen Geräts möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie im Untermenü „Device Setup“

(Geräteeinrichtung).

2 gas
Hier wird der ausgewählte zu erfassende Gastyp angezeigt.

3 PV (Primärvariable)
Hier wird die erfasste Gaskonzentration % untere Gasexplosionsgrenze angezeigt.

4 PV aO (analog Output, analogausgang)
Hier wird der Analogausgangswert der ausgewählten Geräte angezeigt, in der Regel in mA.

5 PV urV (upper range Value, Messende)
Wählen Sie „URV“ (Messende) aus, um das Messende und die zugehörigen technischen Maßeinheiten anzuzeigen.

1 Device Setup
2 Gas xxxxx
3 PV xxx %LEL
4 PV AO xxx mA
5 PV URV xxx %LEL

Advertising