Det-Tronics PIRECL Infrared Hydrocarbon Gas Detector PointWatch Eclipse Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

F-11

95-2526

14.1

4 device information (geräteinformationen)
Drücken Sie die Nach-rechts-Taste, um auf das Untermenü „Device Information" (Geräteinformationen) zuzugreifen.

1 Tag xxxx (Kennung xxxx)

2 Date 6/30/2000 (Datum 30.06.2000)

3 Descriptor (Deskriptor) (Mit dem Feldgerät verknüpfter Text, der vom Bediener beliebig verwendet werden

kann)

4 Message (Nachricht) (Mit dem Feldgerät verknüpfter Text, der vom Bediener beliebig verwendet werden

kann)

5 Model (Modell): Eclipse

6 Write protect xx (Schreibschutz xx) Hiermit wird angezeigt, ob Variablen auf das Gerät geschrieben

werden können oder ob Befehle, die die Ausführung von Aktionen im

Gerät verursachen, erlaubt oder nicht erlaubt sind.

7 Revision #’s (Revisionsnummern) Siehe Untermenü „Revision #’s“ (Revisionsnummern) unten.

8 Final asmbly num (Endmontagenummer)

9 Dev id xxxx (Geräte-ID xxxx) (eine Nummer für die Identifikation eines eindeutigen Feldgeräts)

untermenü „revision #“ (revisionsnummer)

bietet Auswahloptionen für:

1 Universal rev (Universalrev.)

2 Fld dev rev (Feldgerätrev.)

3 Software rev xx (Softwarerev. xx)

5 Write Protect (schreibschutz)
Passwort aktivieren/deaktivieren und Schreibschutzfunktion Die Submenüoptionen umfassen:

1 Password (Passwort) Für das Schreiben auf das Gerät ist ein Passwort erforderlich.

2 Set Write Protect (Schreibschutz einstellen)

– Disable (Deaktivieren)

– Enable (Aktivieren)

– Change Password (Passwort ändern)

3 Write Protect xx (Schreibschutz xx) Hiermit wird angezeigt, ob Veriablen auf das Feldgerät geschrieben

werden können oder ob Befehle, die die Ausführung von Aktionen im Gerät

verursachen, erlaubt oder nicht erlaubt sind.

Advertising