EXFO FTB -5240S/5240BP Optical Spectrum Analyzer for FTB 500 (NS-1434) Benutzerhandbuch

Seite 290

Advertising
background image

Verwalten Ergebnisse

282

FTB-5240S/S-P/BP

Verwalten von WDM-Testergebnissen

Beeinträchtigungsdiagnosen prüfen das Vorhandensein verschiedener
Beeinträchtigungsarten und liefern eine Auswertung ihres
Schweregrades. Es existieren vier Beeinträchtigungsarten:

PMD-Pulsausbreitung: Diese Beeinträchtigung zeigt das
Vorhandensein einer Polarisationsmodendispersion (PMD) in
einem Kanal. Wenn im Signalpfad PMD vorliegt, können die
Signale je nach Polarisationsachse des eingespeisten Signals unter
einer Pulsausbreitung leiden, die wiederum zu
polarisationsabhängigen spektralen Deformierungen führt. Diese
Deformierungen können analysiert werden, um zu bestimmen,
wie stark die Polarisationspulsausbreitung für das Signal während
der Messung war.

Kanalnebensprechen: In dicht gefüllten Kanalplänen können
benachbarte Kanäle einen nicht vernachlässigbaren Teil in ihrem
Spektrum aufweisen, der in den Kanalbandpass eines bestimmten
Signals reicht.

Nicht-lineare Depolarisation: Sich schnell ändernde
Leistungspegel in Mehrkanalsystemen (10 G und 40 G) können von
der lokalen Polarisation abhängige Änderungen im
Berechnungsindex der Faser verursachen. Dies führt mitunter zu
nicht-linearen Effekten zwischen Kanälen (beispielsweise
phasenübergreifender Modulation), die wiederum in einer
teilweisen Depolarisation benachbarter Kanäle resultieren.

Carrier Leakage: Bei einer Übertragung mit Phasenmodulation
wird eine CW-Trägerwelle mithilfe externer Modulatoren
moduliert, die normalerweise polarisationsabhängig sind. Wenn
die Polarisationsachse der CW-Quelle nicht optimal auf den
Modulator abgestimmt ist, läuft ein Teil des CW-Signals
unmoduliert durch und wird so entlang dem Pfad übertragen.
Wenn dieses CW-Restsignal vorhanden ist, kann es mithilfe einer
erweiterten Polarisationsanalyse zur Bereitstellung einer
hilfreichen Diagnose als Carrier Leakage erkannt werden.

Advertising