Funktion der maschine – Beisler 1282-4 Benutzerhandbuch
Seite 15

Bedienungsanleitung Schließnaht-Anlage 1282-4
- 6 -
Beisler Nähautomation
B.2
Funktion der Maschine
Abb. 5
Diese Einstellung gewährleistet ein widerstandlo-
ses Gleiten der Hosenteile durch die Konturenfüh-
rung und verhindert ein Umschlagen der Stoffkon-
tur an den Anschlagstiften.
• Mit dem Stellrad
5
wird die Distanz der Deck-
platte zur Mittelzunge
7
eingestellt.
Stoffführung, Abb. 5:
Um eine Naht in Schneiderqualität abzunähen, kann
die Anlage optional mit einer zusätzlichen Stoff-
führung
1
zum Anlegen der Vorderhose ausgerüs-
tet sein.
Diese Funktion ist nur in Verbindung mit dem optiona-
len pneumatischen Linealanschlag möglich.
Konturenführung, Abb. 5:
Die Konturenführung
6
ist in zwei Richtungen (X / Y)
fahrbar. Während des Transportes der beiden Hosen-
teile zur Näheinrichtung steuert die Konturenführung
die Form der Kontur automatisch, entsprechend den
Voreinstellung, aus. Zusätzlich kann in die automati-
sche Konturenaussteuerung eine Verjüngung der Naht,
von einer breiten zu einer schmaleren Absteppbreite,
einbezogen werden.
Die beiden Hosenteile
a
und
b
werden mit Druckluft
an die Anschlagstifte
7
der Konturenführung gebla-
sen. Die Stoffklemme
3
senkt sich bei Bedarf beim
Start des Nähvorganges ab und fixiert die beiden Ho-
senteile zusätzlich für eine frei wählbare Strecke ent-
lang des Saumes, so dass die Hosenteile auch bei
Stoffverdickung (z. B. Tascheneingriff) nicht aus der
Kontur ausbrechen können.
An der Konturenführung werden folgende Einstellungen
vorgenommen:
• An der Drossel
2
der Luftdruck, mit dem die Ho-
senteile an die Anschlagstifte
7
der Konturen-
führung geblasen werden.
• Die Einstellung der beiden Stellräder
4
und
5
richtet sich nach der Materialstärke der verarbei-
teten Stoffe.
• Mit dem Stellrad
4
wird die Distanz zwischen
der Mittelzunge und der Grundplatte der Kontu-
renführung eingestellt.
Abb. 5