Programmierung – Beisler 1282-4 Benutzerhandbuch
Seite 69

D-14
Programmieranleitung Schließnaht-Anlage 1282-4
Beisler GmbH
D.3
Programmierung
27 BIS ROLLER STOP/KETTUB
Strecke, die der Ausroller bis fährt, um für die Abtrennung der Kette
anzuhalten
28 ROLLER STOP DAUER/KETTUP
Zeitdauer, die der Ausroller für die Abtrennung der Kette stoppt
30 AUSROLLER STRECKE [18]
Hauptparameter/Grundeinstellung der Transportstrecke des Ausrol-
lers zur Übergabe des Nähteils an den Stapler
31 BIS STAPLER STARTEN
Zeitdauer bis zum Staplerstart nachdem der Ausroller anhebt (Näh-
stück fixieren, bis der Stapler das Nähstück sicher übernommen hat)
32 STAPLER MODUS
Einstellung unterschiedlicher Stapelvorgänge (Staplertypen)
10 TRANSPORT SCHLIESSEN
Funktionsverhalten der Transporteinheit (Puller und Ausroller)
00 die Transporteinheit bleibt immer in ihrer unteren Position
01 – 99 die Transporteinheit senkt sich nach der hier eingestellten
Strecke ab
\
Start-Modus
Der Nähablauf kann durch drei unterschiedliche Schaltvorgänge gestar-
tet werden. Mit der Veränderug des Start-Modus ändert sich auch das
dazughörige Symbol am Display.
04 Schaltvorgang
00 Start durch Fotozelle (automatischer Nähablauf)
U
01 Manueller Start durch Fußschalter.
\
Durch Drücken der rechten Pedalseite startet der Nähvorgang.
Die Nähgeschwindigkeit kann dabei abhängig vom ausgeübten
Druck, in zwölf Stufen gesteuert werden. Je stärker der Druck,
desto höher die Geschwindigkeit. Am Ende der manuell geführ-
ten Nähstrecke kann Betätigung der linken Pedalseite der auto-
matischer Nähablauf gestartet werden. Die Konturenführung fährt
zuerst von der Start- in die Stoppposition, dann beginnt automati-
scher Nähablauf.
02 Start durch Knieschalter (automatischer Nähablauf)
V
11 Schmutzsaugen Ein/Aus
Funktion Schmutzsaugen aktivieren/deaktivieren
00 Aus
01 Ein
12 Bis Schneiden am Ende
Abhängig vom Startmodus wird das Fadenabschneiden bei F2
11 oder F2 12 frei nach dieser Stichzahl eingeleitet.