Bedienung – Beisler 1282-4 Benutzerhandbuch
Seite 24

- 15 -
Bedienungsanleitung Schließnaht-Anlage 1282-4
Beisler Nähautomation
B.3
Bedienung
B.3.7 Nähstücke ausrichten und anlegen
1. Abb. 15: Hosenteile saumbündig aufeinander legen.
Die Reihenfolge ist abhängig vom vorgewählten
Nahtprogramm.
2. Sicherstellen, dass sich die Schleppklemme an der
Anlegeposition (rechte Seite der Arbeitsplatte) befin-
det.
3. Die Enden der beiden Hosenteile von vorne in die Na-
delklammer
1
der Schleppklemme schieben und die
Klammer nach unten drücken.
Ist die Anlage mit der optionalen Maschinenkomponen-
te Stoffübergabe ausgerüstet, werden die Hosenenden
von vorn in die Stoffübergabe
3
geschoben.
Die Stoffübergabe übergibt die Hosenenden an die
Schleppklemme
2
, wo sie mit der Nadelklammer au-
tomatisch fixiert werden.
4. Hosenteile an der Konturenführung anlegen. Das un-
tere Hosenteil
5
über die Grundplatte
6
, unter die
Mittelzunge
8
, das obere Hosenteil
7
über die
Mittelzunge
8
der Konturenführung legen. Beide Ho-
senteilen bis zum Anschlag
9
der Konturenführung
schieben.
Ist die Anlage mit einer Konturenführung für Schnei-
derqualität ausgestattet, muss die Vorderhose bis zum
Anschlag in die Stofführung
4
geschoben werden.
Die Hinterhose wird, abhängig von der Naht, oberhalb
oder unterhalb der Stofführung angelegt.
5. Hüftseitiges Ende der Hosenteile am Linealanschlag
c
anlegen und unter den Nähfuß
b
bis zur Nadel
schieben.
HINWEIS - Einlegevorgang zurücksetzen!
Soll der Einlegevorgang abgebrochen werden, die Hosen-
teile vom Lichtstrahl der Fotozelle
a
wegziehen. Die
Fotozelle erkennt hell, der Maschinenablauf wird abgebro-
chen.
Abb. 15
Abb. 15