Programmierung – Beisler 1282-4 Benutzerhandbuch
Seite 66

D-11
Programmieranleitung Schließnaht-Anlage 1282-4
Beisler GmbH
D.3
Programmierung
Bedeutung der speziellen Nahtparameter:
K
Obertransport
L
Differentialtransport
Um eine korrekte Weitenverteilung zu erhalten, müssen die Transport-
eigenschaften von Differentialtransport und Obertransport auf das Ma-
terial eingestellt werden. Diese Anpassung ist erforderlich, wenn in der
Hinterhose Mehrweite eingearbeitet
werden soll.
Dazu kann die Stellung des Differen-
tialtransporteurs bzw. Obertranspor-
teurs zum Haupttransporteur der
Näheinrichtung über die Schnellver-
stellung in einem Wertebereich von -
19 bis +19 verändert werden. Diese
Einstellung wirkt sich nur auf die
Strecke der Naht aus, die für eine
Weitenzugabe aktiviert ist.
Abb. 5: Einteilung der Naht in Strek-
ken:
Das Hosenteil ist im Nähbereich je-
weils in Streckenbereiche aufgeteilt:
•
Seitennaht mit der Grundeinstel-
lung S1 - S4 = 15 cm, S5 ist die
Restlänge der Hose.
•
Schrittnaht mit der Grundeinstel-
lung S1 - S4 = 10 cm, S1 ist die
Restlänge der Hose ab Fotozelle
15.
•
Die Längen der einzelnen Strecken werden jeweils von Nähbeginn
gemessen.
Die Menge des Ober- oder Diff.-Transportes wird
zwischen den Streckenendpunkten geschaltet.
Z. B. Menge in Strecke 3 wird zwischen Streckenendpunkt 2 und
Streckenendpunkt 3 aktiv.
Für jeden dieser Streckenbereiche kann die Länge der
Strecke variiert und die dazugehörige Weitenzugabe (Men-
ge) über die Programmsteuerung voreingestellt werden.
Abb. 5
Abb. 6