Instandhaltung – Beisler 1282-4 Benutzerhandbuch
Seite 46

- 17 -
Service-Anleitung Schließnaht-Anlage 1282-4
Beisler Nähautomation
C.5
Instandhaltung
Konturenführung einstellen:
An der Konturenführung werden folgende Einstellungen
vorgenommen:
•
die Materialstärke der Stoffe,
•
der Luftdruck, mit dem die Hosenteile an den Anschlag
der Konturenführung geblasen werden,
•
Absenkposition und Druck, den die Stoffklemme auf
das oben liegende Hosenteil ausübt.
Durch die Einstellung soll erreicht werden, dass:
•
die Nähteile leicht zum Anschlag der Konturenführung
hingeblasen werden können,
•
die Nähteile gut auf dem Arbeitstisch gleiten und sich
beim Transport nicht gegeneinander verschieben.
Materialstärke für Nähteile einstellen:
Die Einstellung der Materialstärke wird experimentell durch
Voreinstellung des entsprechenden Drehknopfes und einer
Sichtprobe am Anschlag der Konturenführung ermittelt.
Abb. 13: Die Materialstärke ist dann richtig eingestellt,
wenn:
•
eine einfache Lage des Stoffes leicht zum Anschlag
5
der Konturenführung geblasen werden kann,
•
die doppelte Lage des Stoffes aber nicht mehr durch
den Zwischenraum von Grundplatte
8
und Mittelzun-
ge
7
bzw. zwischen Mittelzunge und Deckplatte
8
passt.
1. Voreinstellung an der Rändelschraube
2
für die un-
tere Stofflage einstellen.
2. Voreinstellung für die obere Stofflage an der Rändel-
schraube
3
einstellen.
3. Blasvorrichtung über die Funktion Ein-/Ausgänge ma-
nuell aktivieren (siehe Teil D, Programmsteuerung).
OUT 18 Blasvorrichtung aktivieren, OUT 3 Konturen-
führung schließen.
4. Überprüfen, wie sich die Gleitfähigkeit der Stoffe hin
zum Anschlag
4
verhält. Gegebenenfalls die Einstel-
lungen an den Rändelschrauben
2
und
3
mehrmals
nachstellen.
5. Anblasdruck der Blasvorrichtung anpassen. Mit einem
Schraubenzieher die Drosseln der Ventile
1
und
4
verdrehen.
• vordere Drossel
1
für obere Stofflage,
• hintere Drossel
4
für untere Stofflage.
Um den Anblasdruck zu verstärken, Drossel im Uhr-
zeigersinn drehen. Anblasdruck vermindern, Drossel
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Abb. 13
Abb. 13