Fehlercode-fehlerbeseitigung (2 von 6) – Hypertherm HPR130 Manual Gas Preventive Maintenance Program Benutzerhandbuch
Seite 107

WARTUNG
5-8
HPR130 Manuell-Gas
Betriebsanleitung
5
Fehlercode-Fehlerbeseitigung (2 von 6)
Fehler-
code
Name
Beschreibung
Korrekturmaßnahme
1. Schnittstellenkabel auf Beschädigung prüfen.
Die Haltedrähte sind
möglicherweise innen kurzgeschlossen.
2. Hält die CNC diesen Eingang aufrecht, kann es sein, dass sie auf einen Eingang
wartet, dass der IHS von einem anderen Brenner fertig ist.
3. Ist das CNC-Schnittstellenkabel in Ordnung und es handelt sich um eine Anlage
mit einem Brenner, PCB3 auswechseln.
1. Gaszufuhrdruck sowie die Menge des in den Zufuhrtanks vorhandenen Gases
untersuchen.
2. Gasreglereinstellungen an der Gaskonsole überprüfen. Siehe Tabellen für das
Schneiden.
3. Siehe
Einstellung der Zufuhrregler (Abschnitt Installation).
3. Siehe
Einstellung der Zufuhrregler (Abschnitt Installation).
4. Lecktestverfahren durchführen (Abschnitt
Wartung).
1. Einstellungen des Gaszufuhrdrucks nachprüfen.
2. Gasreglereinstellungen an der Gaskonsole gemäß der Tabelle für das Schneiden
nachprüfen.
4. Magnetventil an der Abschaltventil-Baugruppe öffnet sich nicht. Stromzufuhr zu
den Ventilen nachprüfen, Plasma- und Sekundärgasschläuche, die aus der
Abschaltventil-Baugruppe herausgehen, unterbrechen. Wenn sich der Druck
verringert, funktioniert ein Ventil nicht, oder das Ventil erhält keinen Strom.
1. Eingangs-Netzspannung überprüfen. Die Spannung muss innerhalb von
10 % des Nennwertes (120 VAC) liegen.
2. Sicherungen auf der PCB2 nachprüfen.
3. Überprüfen, ob 120 VAC Spannung an Stecker J2.4, Stifte 3 und 4, auf PCB2
vorhanden sind.
4. Nachprüfen, ob die Spannung an der Steckdose J2 auf PCB2 ca. 1,65 VDC
zwischen den Stiften 1 und 2 beträgt.
5. Wenn die AC-Spannung an J2.4, Stifte 3 und 4, größer als 108 VAC ist und die
DC-Spannung an J2 weniger als 1,485 VDC beträgt, PCB2 austauschen.
6. Wenn die AC-Spannung an J2.4, Stifte 3 und 4, größer als 108 VAC beträgt und
die DC-Spannung an J2 ebenfalls größer als 1,485 VDC ist, DC-Spannung zu
J3.201 auf PCB3 überprüfen. Sie sollte die gleiche sein, wie der Spannungswert an
J2. Wenn die DC-Spannungswerte die gleichen sind und die Verdrahtung die
Durchgangstests besteht, PCB3 austauschen.
1. Eingangs-Netzspannung überprüfen. Die Spannung muss innerhalb von
10 % des Nennwertes (120 VAC) liegen.
2. Sicherungen auf der PCB2 nachprüfen.
3. Überprüfen, ob 120 VAC Spannung an Stecker J2.4, Stifte 3 und 4, auf PCB2
vorhanden sind.
4. Nachprüfen, ob die Spannung an der Steckdose J2 auf PCB2 ca. 1,65 VDC
zwischen den Stiften 1 und 2 beträgt.
5. Wenn die AC-Spannung an J2.4, Stifte 3 und 4, weniger als 132 VAC ist und die
DC-Spannung an J2 größer als 1.815 VDC beträgt, PCB2 austauschen.
6. Wenn die AC-Spannung an J2.4, Stifte 3 und 4, weniger als 132 VAC beträgt und
die DC-Spannung an J2 ebenfalls weniger als 1,815 VDC ist, DC-Spannung zu
J3.201 auf PCB3 überprüfen. Sie sollte die gleiche sein, wie der Spannungswert an
J2. Wenn die DC-Spannungswerte die gleichen sind und die Verdrahtung die
Durchgangstests besteht, PCB3 austauschen.
46
Niedrige
Netzspannung
Die Netzspannung ist nahe
oder unterhalb der
Untergrenze von 102 VAC
(120 VAC – 15 %). Die
normale Untergrenze für
den Betrieb beträgt
108 VAC (120 VAC – 10 %).
Die Netzspannung ist nahe
oder oberhalb der
Untergrenze von 138 VAC
(120 VAC + 15 %). Die
normale Obergrenze für den
Betrieb ist
132 VAC (120 VAC + 10 %).
47
Hohe
Netzspannung
Der Plasmagasdruck liegt
unterhalb der Untergrenze.
0,34 Bar Vorströmung
3,45 Bar Schneiddurchfluss
(Schneiden)
0,34 Bar Schneiddurchfluss
(Markierung)
32
Halte-Zeitsperre
Das Haltesignal war länger
als 60 Sekunden aktiv.
44
Niedriger
Plasmagasdruck
Hoher
Plasmagasdruck
45
Plasmagasdruck oberhalb
der Obergrenze
von 7,58 Bar.