Hypertherm HPR130 Manual Gas Preventive Maintenance Program Benutzerhandbuch
Seite 180

SOFTWARE-FUNKTIONSBESCHREIBUNG
a-4
HPR130 Manuell-Gas
Betriebsanleitung
Fehlerprüfung
• Kühlmitteldurchfluss beim Einschalten prüfen (093)
10. Abschließende Stromabsenkung
• Chopper-Sollwerte = 0.
Fehlerprüfung
• Kühlmitteldurchfluss beim Einschalten prüfen (093)
11. Automatische Abschaltung
• Pilotlichtbogenrelais, Pilotlichtbogensteuerung, HF und Maschinenvorschub-Ausgaben ausschalten.
• Die Vorströmungsgase fließen 10 Sekunden lang während der Nachströmungszeit.
• Wenn ein Fehler aufgetreten ist, CNC-Fehler-Ausgabe einschalten.
• Wenn ein Stromabsenkungsfehler aufgetreten ist, CNC- Stromabsenkungsfehler-Ausgabe
einschalten.
• Nachströmungstimer und Schaltschütztimer laufen 10 Sekunden lang.
• Wenn es kein Startsignal gibt, auf Modus Leerlauf 2 gehen.
Fehlerprüfung
• Kühlmitteldurchfluss beim Einschalten prüfen (093)
12. Abschalten
• Die Gaskonsole geht in den Abschaltmodus.
• Alle Ausgaben sind ausgeschaltet.
• CNC-Fehlerausgang eingeschaltet.
• Chopper-Sollwerte = 0.
• Warten auf Aufforderung zum Neustart.
13. Neustart
• Neustart der CAN-Steuerung.
• Initialisierung der Timer.
• In Leerlaufmodus gehen.
14. Test-Betriebsdurchfluss
• Die Gaskonsole betreibt Betriebsdurchflussgase.
• Aufforderung, in den Leerlaufmodus oder den Test-Vorströmungsmodus zu gehen, abwarten.
Fehlerprüfung
• Kühlmitteldurchfluss beim Einschalten prüfen (093)
• Überprüfen, ob es kein Startsignal gibt.
15. Test-Vorströmung
• Gaskonsole sorgt für die Vorströmungsgase.
• Aufforderung abwarten, in den Leerlaufmodus oder den Test-Betriebsdurchflussmodus zu gehen.
Fehlerprüfung
• Kühlmitteldurchfluss beim Einschalten prüfen (093)
• Überprüfen, ob es kein Startsignal gibt