Gasversorgung -4, Anforderungen an das brenner-kühlmittel -4, Anforderungen an das brenner-kühlmittel – Hypertherm MAX200 Machine Torch Plasma Arc Cutting System Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

3-4

MAX200

Instruction Manual

12/10/99

INBETRIEBNAHME

Anforderungen an das Brenner-Kühlmittel

Die Stromquelle wird dem Kunden ohne jegliches Kühlmittel im Tank ausgeliefert. Hypertherm empfiehlt eine
Standardmischung aus 30 % Propylen-Glykol, 69,9 % vollentsalztes Wasser und 0,1 % Benzotriazol. Diese
Mischung ist gefrierbeständig bis -12°C und enthält einen Korrosionshemmer (Benzotriazol) zum Schutz der
Kupferoberflächen im Kühlmittel-Kreislauf. Diese Mischung ist unter der Bestellnummer 028872 in Behältern von
einer Gallone verfügbar. 100 % Propylen-Glykol steht unter der Bestellnummer 028873 zur Verfügung.

Bei Betriebstemperaturen, die unter der oben angegebenen Temperatur liegen, muß der Prozentsatz an Propylen-
Glykol erhöht werden. Siehe Grafik auf der folgenden Seite. Falls dies nicht geschieht, könnte dies zu Rissen im
Brennerkopf, den Schläuchen oder sonstiger Beschädigung des Brennerkühlmittelsystems durch das Gefrieren
des Kühlmittels führen.

Nachstehende Warnhinweise beachten. Siehe die Materialsicherheitsdatenblätter in dem Anhang für Daten
über Sicherheit, Handhabung und Lagerung von Propylen-Glykol und Benzotriazol.

Gasversorgung

Inert-Gasschläuche benutzen, um die Plasma- und Sekundärgasversorgungen an die Gas-Netzanschlüsse hinten
an der Stromquelle anzuschließen.

Plasmagas

Wenn flüssiger Stickstoff, flüssiger Sauerstoff oder Argon/Wasserstoff als Plasmagas verwendet wird, muß es der
MAX200 in folgenden Reinheitsgraden zugeführt werden: Stickstoff 99,995 % und Sauerstoff 99,5 %. Das Gas
kann aus Druckflaschen oder Flüssigkeitsbehältern stammen. Die Gaszufuhrquelle muß in der Lage sein, das
erforderliche Gas mit einem Lieferdruck von 8.2 Bar der Stromquelle zuzuführen. Siehe Abschnitt 4,
Schneidtabellen für detaillierte Informationen. Wenn der Reinheitsgrad des Gases zu niedrig ist oder wenn die
Versorgungsschläuche oder Anschlüsse lecken:

• können die Schneidgeschwindigkeiten abnehmen
• kann die Schneidqualität sich verschlechtern
• kann die Fähigkeit, tief zu schneiden, abnehmen
• kann sich die Lebensdauer der Teile verkürzen

Sekundärgas

Bei der Verwendung von flüssigem Stickstoff oder Kohlendioxid (flüssig oder komprimiert) als Sekundärgas
muß das Gas der MAX200 in folgenden Reinheitsgraden zugeführt werden: Stickstoff 99,995 % und Kohlendioxid
99,5 %. Das Gas kann aus Druckflaschen oder Flüssigkeitsbehältern stammen. Die Gaszufuhrquelle muß in
der Lage sein, das erforderliche Gas mit einem Lieferdruck von 6.2 Bar der Stromquelle zuzuführen. Siehe
Abschnitt 4, Schneidtabellen für detaillierte Informationen.

Advertising