Betriebshinweise -6, Auswechseln der verschleißteile -6, Betriebshinweise – Hypertherm MAX200 Machine Torch Plasma Arc Cutting System Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

5/11/98

BEDIENUNG

4-6

MAX200

(Handbrenner) Betriebsanleitung

Die Verschleißteile müssen in regelmäßigen Abständen auf Abnutzungserscheinungen untersucht werden. Die
generelle Regelung sieht vor, die Teile nach 150 Zündungen zu überprüfen.

Verschleißteile werden wie folgt entfernt:

1. Die Brennerkappe abschrauben und entfernen.

2. Das Schutzschild auf äußere Abnutzungserscheinungen untersuchen. Das Schutzschild sollte sauber und frei

von Metallablagerungen sein. Die Gasbohrungen am Schutzschildrand dürfen nicht blockiert sein. Die
Mittelbohrung sollte keine Kerbungen, Rillen und Anzeichen von Lichtbogenaktivität aufweisen.

3. Das Schutzschild von der Brennerkappe abschrauben und entfernen. Die Gasbohrungen von innen

untersuchen. Die Gasbohrungen sollten frei von Metall und anderen Ablagerungen sein, die Lichtbogenaktivität
verursachen können. Wenn die Abschirmung immer noch brauchbar ist, die Brennerkappe wieder aufschrauben
und festziehen. Wenn sie beschädigt ist, muß sie gegen eine neue ausgetauscht werden.

4. Die 2 O-Ringe am Brenner untersuchen. Wenn sie trocken sind, sollten sie leicht mit einem sehr dünnen

Schmiermittelfilm, der sich in dem Verschleißteilesatz befindet, geschmiert werden. Wenn sie beschädigt sind,
sollten sie ausgetauscht werden.

5. Die Düse unter Verwendung des 3/4 Zoll Düsenschraubenschlüsselendes entfernen. Die Düse auf

Beschädigung oder Abnutzungserscheinungen hin untersuchen. Die Innenseite der Düse sollte sauber und
glänzend sein und keine Elektrodenablagerungen aufweisen. Wenn Sie die Innenseite der Düse mit Stahlwolle
reinigen, sollten hinterher jegliche Stahlwollteile entfernt werden. Die Düsenbohrung sollte nicht abgenutzt oder
oval sein.

6. Die Elektrode unter Verwendung der 3/8 Zoll Mittelbohrung in dem Düsenschlüssel entfernen. Weist die Mitte

der Elektrode eine Vertiefung von mehr als 2 mm auf, sollte sie ausgetauscht werden. Ist die Elektrode noch
brauchbar, den O-Ring überprüfen. Ist er trocken, sollte er mit einer sehr dünnen Schicht des in der
Verschleißteileausstattung mitgelieferten Schmiermittels geschmiert werden. Den beschädigten O-Ring
austauschen.

7. Den Wirbelring von der Elektrode entfernen und untersuchen. Er sollte sauber sein, und die Bohrungen entlang

der Innenseite sollten nicht verstopft sein. Wenn der Wirbelring immer noch brauchbar ist, den O-Ring
untersuchen. Ist er trocken, den O-Ring leicht mit einer sehr dünnen Schicht des in der
Verschleißteileausstattung mitgelieferten Schmiermittels schmieren. Den beschädigten Wirbelring austauschen.

8. Die Innenseite des Brennerkörpers unter Verwendung eines Spiegels oder durch sorgfältiges Ansehen der

Innenseite untersuchen. Die Innenseite des Brennerkörpers muß sauber und unbeschädigt sein. Siehe
Austauschen des Wasserrohrs , wenn das Wasserrohr beschädigt oder geknickt ist.

Betriebshinweise

Auswechseln der Verschleißteile

WARNUNG

Vor Untersuchung oder Austausch von Brennerteilen immer zuerst den Netzstecker abziehen.

Advertising