Austausch des wasserrohrs -8, Betriebshinweise – Hypertherm MAX200 Machine Torch Plasma Arc Cutting System Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

4/2/97

BEDIENUNG

4-8

MAX200

(Handbrenner) Betriebsanleitung

Changing the Water Tube

Austausch des Wasserrohrs

Ein defektes oder nicht ordnungsgemäß installiertes Wasserrohr kann folgende Probleme verursachen:

• Kurze Standzeit der Elektrode: Wasserrohr ist nicht fest genug geschraubt.

• Strömungsschalterverriegelung stellt das Gerät ab: Wasserdurchfluß ist aufgrund eines losen Wasserrohrs

behindert.

• Brummendes oder klapperndes Geräusch, das von dem Brenner kommt: Wasserrohr ist lose oder

verbogen.

• Elektrode läßt sich nicht in den Brenner schrauben: Ein Fugenhobel-Wasserrohr wird in einen

Schneidbrenner installiert.

Wenn Sie ein Problem bei dem Wasserrohr vermuten, muß es ausgetauscht werden.

1. Die Verbindung zur Stromquelle unterbrechen.

2. Alle Verschleißteile vom Brenner entfernen (siehe Austauschen der Verschleißteile)

3. Überprüfen, daß das richtige Wasserrohr installiert ist: Schneidwasserrohr (020963) oder

Fugenhobelwasserrohr (020913). Die Teilenummern sind mit Laser auf den Wasserrohren eingraviert.

4. Das Wasserrohr auf Beschädigung oder Verbiegungen untersuchen.

5. Das Wasserrohr unter Verwendung des Wasserrohrschraubenschlüssels entfernen und austauschen (Abb. 4-3).

Beim Installieren des Wasserrohrs nicht zu fest ziehen! Nur bis zu 35 kg-cm fest ziehen.

Betriebshinweise (

Fortsetzung

)

Abbildung 4-3

Austausch des Wasserrohrs

WARNUNG

Vor Untersuchung oder Austausch

von Brennerteilen immer zuerst

den Netzstecker abziehen.

Advertising