Brennerschlauchpaket-anschluß -14, Anschluß des werkstückkabels -14 – Hypertherm MAX200 Machine Torch Plasma Arc Cutting System Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

3-14

MAX200

Instruction Manual

3/18/99

INBETRIEBNAHME

Brennerschlauchpaket-Anschluß

Anschluß des Werkstückkabels

Das Werkstückkabel (schwarz) an die Zwischenwand anschließen (siehe Abb. 3-7)

WARNUNG

Den AUS (O) Druckknopfschalter an der Stromquelle drücken und vor dem Arbeiten an dem
Brenner oder den Brennerschläuchen den an der Wand montierten Trennschalter des
Verteilerkasten auf AUS stellen.

Das PAC200T/E Brennerschlauchpaket wird folgendermaßen an die MAX200 angeschlossen (siehe Abb. 3-7):

1. Den Brenner-Kühlmittelrückführschlauch (rot mit rotem Ring für 7,5 m Schläuche; blau mit rotem Ring für

Verlängerungsschläuche) an den Zwischenwandadapter anschließen.

2. Den Brenner-Kühlmittelversorgungsschlauch (blau mit grünem Ring) an den Zwischenwandadapter

anschließen.

3. Den Sekundärgasschlauch (grau mit blauem Ring für 7,5 m; blau für Verlängerungsschläuche) an die

Hochfrequenzkonsole anschließen.

4. Den Plasmagasschlauch (rot) an Adapter 2 anschließen. Dieser Anschluß hat ein Linksgewinde; es zieht sich

gegen den Uhrzeigersinn fest.

5. Den Sensor Brennerkappenschlauch (grau) an den Adapter 1 anschließen.

6. Die Sekundärplasma-Anschaltschläuche (rot und schwarz) an den Klemmenblock TB2 anschließen.

Anmerkung:

Die 90° Handbrennerschlauchpakete können nicht mit dem PAC200T/E
Schlauchpaket ausgetauscht werden.

Das Verfahren beim Anschließen des Brennerschlauchpakets wird bei der
Entfernung der 90° Handbrennerschläuche von der Stromquelle umgekehrt.
Abgesehen davon sind die Anschlußstellen und die Beschreibungen zu jedem
Schlauch mit den PAC200T/E Schläuchen identisch.

Anmerkung:

Für das Ändern der Brennerschlauchlängen siehe Zunahme oder Abnahme der
Brennerschlauchlänge
auf Seite 5-9.

Advertising