Hypertherm MAX200 Machine Torch Plasma Arc Cutting System Benutzerhandbuch

Seite 91

Advertising
background image

WARTUNG

MAX200

(Handbrenner) Betriebsanleitung

5-9

Verlängerung oder Reduzierung der Brennerschlauchlänge

Um festzustellen, welche Schläuche Sie benötigen, siehe Brennerschlauch-Teilenummern auf 6-25, damit die
Brennerschlauchlänge zwischen 15 und 45 m in 7,5 m Schritten erhöht oder reduziert werden kann. Die mittleren
Schlauchabschnitte (029593) und die Brenner-Verteilerkasten-Verlängerungsschläuche (029866) werden
zusammen mit den Außenadaptern (015036, 015049 und 015208) geliefert, die erforderlich sind, um die Schläuche
an den nächsten Abschnitt anzupassen – siehe Abbildung 5-3 auf Seite 5-11. Nach der Bestellung der richtigen
Schläuche die nachstehenden allgemeinen Verfahren befolgen und Abbildung 5-2 auf Seite 5-10 beachten.

Anmerkung:

Wenn Sie PAC200T/E 25 Fuß Schläuche (029865) haben, die zusammen mit dem
25 Fuß MAX200 System geliefert werden, und Sie möchten die Schläuche
verlängern, können Sie diese 7,5 m Schläuche nicht mit irgendeinem
Verlängerungsschlauchsatz benutzen. Sie müssen die 029866 7,5 m Schläuche
benutzen. Siehe Seite 6-25.

1. Die acht (8) Schrauben von den Verlängerungskastenhälften entfernen und zerlegen.

2. Die drei Schlauchisolatoren von dem Pilot-/Sekundärschlauch und den zwei Kühlmittelschlauchverbindungen

abziehen.

3. Die Anschlüsse bei den Kühlmittelschlauchanschlüssen mit 1/2 Zoll Schraubenschlüsseln lösen und bei allen

anderen Anschlüssen durch 7/16 Zoll Schraubenschlüssel.

4. Nach Bedarf Schlauchabschnitte hinzufügen oder entfernen. Beim Anschließen farbkodierte Schläuche

zusammenbringen. Darauf achten, daß die roten Plasmagasschläuche alle linksdrehende Gewinde haben.

5. Nach Herstellung der Verbindungen die Schlauchisolatoren über die Anschlußverbindungen schieben.

6. Die zwei Kühlmittelschläuche durch die Verwendung von Kabelbindern aneinander sichern. Die anderen

Schläuche und Brennerschalterkabel ebenfalls aneinander sichern. Dies muß an beiden Anschlußseiten
erfolgen.

7. Die Kühlmittelschläuche und die anderen Schläuche in eine der Kastenhälften verlegen. Die zwei

Kühlmittelschläuche kommen an die schmalere Untersetzerseite. Die anderen Schläuche kommen an die
breitere Seite.

8. Den Knickschutz so in die Kastenhälfte legen, daß die obere Rippe über den Ausguß gerade oberhalb der

Schraublöcher paßt.

9. Beide Kastenhälften ausrichten, zusammendrücken und mit acht (8) Schrauben sichern.

10. Die Brennerschläuche vor dem Anschließen an den Brenner und an die Stromquelle verlegen.

11. Die Verlängerungsschläuche an die Stromquelle anschließen. Siehe Seite 3-14.

12. Die Schläuche an den Brenner anschließen. Siehe Seite 5-6.

(Fortsetzung auf Seite 5-11)

Advertising