Punktemuster auf kreis (zyklus 220) – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-03) Benutzerhandbuch
Seite 285

HEIDENHAIN TNC 320
285
8.4 Zyklen zum Herst
e
llen v
o
n Punkt
e
must
er
n
PUNKTEMUSTER AUF KREIS (Zyklus 220)
1
Die TNC positioniert das Werkzeug im Eilgang von der aktuellen
Position zum Startpunkt der ersten Bearbeitung.
Reihenfolge:
2. Sicherheits-Abstand anfahren (Spindelachse)
Startpunkt in der Bearbeitungsebene anfahren
Auf Sicherheits-Abstand über Werkstück-Oberfläche fahren
(Spindelachse)
2
Ab dieser Position führt die TNC den zuletzt definierten
Bearbeitungszyklus aus
3
Anschließend positioniert die TNC das Werkzeug mit einer
Geraden-Bewegung oder mit einer Kreis-Bewegung auf den
Startpunkt der nächsten Bearbeitung; das Werkzeug steht dabei
auf Sicherheits-Abstand (oder 2. Sicherheits-Abstand)
4
Dieser Vorgang (1 bis 3) wiederholt sich, bis alle Bearbeitungen
ausgeführt sind
Mitte 1. Achse
Q216 (absolut): Teilkreis-Mittelpunkt
in der Hauptachse der Bearbeitungsebene
Mitte 2. Achse
Q217 (absolut): Teilkreis-Mittelpunkt
in der Nebenachse der Bearbeitungsebene
Teilkreis-Durchmesser
Q244: Durchmesser des
Teilkreises
Startwinkel
Q245 (absolut): Winkel zwischen der
Hauptachse der Bearbeitungsebene und dem
Startpunkt der ersten Bearbeitung auf dem Teilkreis
Endwinkel
Q246 (absolut): Winkel zwischen der
Hauptachse der Bearbeitungsebene und dem
Startpunkt der letzten Bearbeitung auf dem Teilkreis
(gilt nicht für Vollkreise); Endwinkel ungleich
Startwinkel eingeben; wenn Endwinkel größer als
Startwinkel eingegeben, dann Bearbeitung im Gegen-
Uhrzeigersinn, sonst Bearbeitung im Uhrzeigersinn
X
Y
Q217
Q216
Q247
Q245
Q244 Q246
N = Q241
X
Z
Q200
Q203
Q204
Beachten Sie vor dem Programmieren
Zyklus 220 ist DEF-Aktiv, das heißt, Zyklus 220 ruft
automatisch den zuletzt definierten Bearbeitungszyklus
auf.
Wenn Sie einen der Bearbeitungszyklen 200 bis 209, 212
bis 215 und 261 bis 265 und 267 mit Zyklus 220
kombinieren, wirken der Sicherheits-Abstand, die
Werkstück-Oberfläche und der 2. Sicherheits-Abstand aus
Zyklus 220.