Usb-geräte an der tnc, 3 arbeit en mit der d a te i-v e rw alt ung – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-03) Benutzerhandbuch
Seite 93

HEIDENHAIN TNC 320
93
4.3 Arbeit
en mit der D
a
te
i-V
e
rw
alt
ung
USB-Geräte an der TNC
Besonders einfach können Sie Daten über USB-Geräte sichern bzw. in
die TNC einspielen. Die TNC unterstützt folgende USB-Blockgeräte:
Disketten-Laufwerke mit Dateisystem FAT/VFAT
Memory-Sticks mit Dateisystem FAT/VFAT
Festplatten mit Dateisystem FAT/VFAT
CD-ROM-Laufwerke mit Dateisystem Joliet (ISO9660)
Solche USB-Geräte erkennt die TNC beim Anstecken automatisch.
USB-Geräte mit anderen Dateisystemen (z.B. NTFS) unterstützt die
TNC nicht. Die TNC gibt beim Anstecken dann eine Fehlermeldung
aus.
In der Datei-Verwaltung sehen Sie USB-Geräte als eigenes Laufwerk
im Verzeichnisbaum, so dass Sie die in den vorherigen Abschnitten
beschriebenen Funktionen zur Datei-Verwaltung entsprechend nutzen
können.
Um ein USB-Gerät zu entfernen, müssen Sie grundsätzlich wie folgt
vorgehen:
Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
Mit der Pfeiltaste das linke Fenster wählen
Mit einer Pfeiltaste das zu trennende USB-Gerät
wählen
Softkey-Leiste weiterschalten
Zusätzliche Funktionen wählen
Funktion zum Entfernen von USB-Geräten wählen:
Die TNC entfernt das USB-Geräte aus dem
Verzeichnisbaum
Datei-Verwaltung beenden
Umgekehrt können Sie ein zuvor entferntes USB-Gerät wieder
anbinden, indem Sie folgenden Softkey betätigen:
Funktion zum Wiederanbinden von USB-Geräten
wählen
Die TNC gibt auch eine Fehlermeldung aus, wenn Sie
einen USB-Hub anschließen. In diesem Fall die Meldung
einfach mit der Taste CE quittieren.
Prinzipiell sollten alle USB-Geräte mit oben erwähnten
Dateisystemen an die TNC anschließbar sein. Sollten
dennoch Probleme auftreten, setzen Sie sich bitte mit
HEIDENHAIN in Verbindung.