Die tnc am netzwerk, 3 arbeit en mit der d a te i-v e rw alt ung – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-03) Benutzerhandbuch
Seite 92

92
4 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung, Programmierhilfen
4.3 Arbeit
en mit der D
a
te
i-V
e
rw
alt
ung
Die TNC am Netzwerk
Wenn die TNC an ein Netzwerk angeschlossen ist, zeigt die TNC die
angebundenen Laufwerke im Verzeichnis-Fenster (linke
Bildschirmhälfte). Alle zuvor beschriebenen Funktionen (Laufwerk
wählen, Dateien kopieren usw.) gelten auch für Netzlaufwerke, sofern
Ihre Zugriffsberechtigung dies erlaubt.
Netzlaufwerk verbinden und lösen
Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken,
ggf. mit Softkey FENSTER die Bildschirm-Aufteilung
so wählen, wie im Bild rechts oben dargestellt
Netzlaufwerke verwalten: Softkey NETZWERK
(zweite Softkey-Leiste) drücken. Die TNC zeigt im
rechten Fenster mögliche Netzlaufwerke an, auf die
Sie Zugriff haben. Mit den nachfolgend
beschriebenen Softkeys legen Sie für jedes Laufwerk
die Verbindungen fest
Um die Ethernet-Karte an Ihr Netzwerk anzuschließen,
siehe „Ethernet-Schnittstelle”, Seite 482.
Fehlermeldungen während des Netzwerk-Betriebs
protokolliert die TNC (siehe „Ethernet-Schnittstelle” auf
Seite 482).
Funktion
Softkey
Netzwerk-Verbindung herstellen, die TNC
markiert die Spalte Mnt, wenn die Verbindung
aktiv ist.
Netzwerk-Verbindung beenden
Netzwerk-Verbindung beim Einschalten der TNC
automatisch herstellen. Die TNC markiert die
Spalte Auto, wenn die Verbindung automatisch
hergestellt wird
Verwenden sie die Funktion PING um ihre
Netzwerk-Verbindung zu testen
Wenn Sie den Softkey NETZWERK INFO drü-
cken, zeigt die TNC die aktuellen Netzwerk-
Einstellungen