HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-03) Benutzerhandbuch
Seite 178

178
4 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung, Programmierhilfen, Paletten-Verwaltung
4.15 P
a
let
tenbetr
ieb mit w
e
rk
z
e
ug
or
ientier
ter Bearbeit
ung
Details in der Aufspannungsebene einrichten
Aufspannung
: Die Nummer der Aufspannung wird angezeigt, nach
dem Schrägstrich wird die Anzahl der Aufspannungen innerhalb die-
ser Ebene angezeigt
Nullpunkt
: Nullpunkt für Aufspannung eingeben
NP-Tabelle
: Tragen Sie Namen und Pfad der Nullpunkt-Tabelle ein,
welche für die Bearbeitung des Werkstückes gültig ist. Die Eingabe
wird in die Werkstückebene übernommen.
NC-Makro
: Bei werkzeugorientierter Bearbeitung wird das Makro
TCTOOLMODE anstelle des normalen Werkzeugwechsel-Makro
ausgeführt.
Sich. Höhe
: (optional): Sichere Position für die einzelnen Achsen
bezogen auf die Aufspannung
Werkstückebene einstellen
Werkstück
: Die Nummer des Werkstückes wird angezeigt, nach
dem Schrägstrich wird die Anzahl der Werkstücke innerhalb dieser
Aufspannungsebene angezeigt
Methode
: Sie können die Bearbeitungsmethoden WORKPIECE ORI-
ENTET bzw. TOOL ORIENTED auswählen. In der Tabellenansicht
erscheint der Eintrag WORKPIECE ORIENTED mit WPO und TOOL
ORIENTED mit TO.
Mit dem Softkey VERBINDEN/TRENNEN kennzeichnen Sie Werkstücke,
welche bei werkzeugorientierter Bearbeitung in die Berechnung für
den Arbeitsablauf miteingehen. Verbundene Werkstücke werden
durch einen unterbrochenen Trennungsstrich gekennzeichnet,
getrennte Werkstücke durch eine durchgehende Linie. In der Tabel-
lenansicht werden verbundene Werkstücke in der Spalte METHOD
mit CTO gekennzeichnet.
Status
: Mit dem Sofkey ROHTEIL wird das Werkstück als noch nicht
bearbeitet gekennzeichnet und im Feld Status wird BLANK eingetra-
gen. Verwenden Sie den Softkey FREIER PLATZ, falls Sie ein Werk-
stück bei der Bearbeitung überspringen möchten, im Feld Status
erscheint EMPTY
Für die Achsen können Sicherheitspositionen angegeben
werden, welche mit SYSREAD FN18 ID510 NR 6 von NC-
Makros aus gelesen werden können. Mit SYSREAD FN18
ID510 NR 5 kann ermittelt werden, ob in der Spalte ein
Wert programmiert wurde. Die angegebenen Positionen
werden nur angefahren, wenn in den NC-Makros diese
Werte gelesen und entsprechend programmiert werden
Stellen Sie Methode und Status in der Paletten- bzw. Auf-
spannungsebene ein, die Eingabe wird für alle dazugehö-
rigen Werkstücke übernommen.
Bei mehreren Werkstückvarianten innerhalb einer Ebene
sollten Werkstücke einer Variante nacheinander angege-
ben werden. Bei werkzeugorientierter Bearbeitung kön-
nen die Werkstücke der jeweiligen Variante dann mit dem
Softkey VERBINDEN/TRENNEN gekennzeichnet und
gruppenweise bearbeitet werden.