Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 122

100 IS - Bedienungshandbuch, Version 2.1
x
MAP-Technologie
7 - 58
Best.-Nr. 89-00002-00-089 Rev. A
Zuweisen von
Verdünnungs-
faktoren für
Proben
In manchen Fällen müssen Proben verdünnt werden, um dem
Dynamikbereich eines Assay-Kits zu entsprechen. Sie müssen den
Verdünnungsfaktor der Probe so eingeben, dass die Probenanalyse in
quantitativen Tests genau ist. Das System multipliziert das Ergebnis
zur Berichterstellung mit dem Verdünnungsfaktor. Sie weisen bei
der Satzerstellung deshalb Verdünnungsfaktoren zu. Bei
qualitativen Tests werden keine Verdünnungsfaktoren verwendet.
Weisen Sie die Verdünnungsfaktoren wie folgt zu:
1. Klicken Sie auf New Batch (Neuer Satz). Das Dialogfeld Open
Template (Schablone öffnen) wird eingeblendet.
2. Wählen Sie die Schablone, die das Produkt verwendet, dem Sie
einen Verdünnungsfaktor zuweisen möchten, und klicken Sie auf
Open (Öffnen). Das Luminex-Dialogfeld Batch Setup (Satz
konfigurieren) wird eingeblendet.
3. Blättern Sie durch die Befehlsliste der Schablonen bis zum
Eintrag, der den Verdünnungsfaktor nutzt, den Sie ändern
möchten.
4. Klicken Sie auf Dilution Factor (Verdünnungsfaktor). Die
weiße Farbe weist darauf hin, dass Sie Text in das Feld eingeben
können.
5. Geben Sie den Verdünnungsfaktor ein, wenn er nicht „1“ ist.
Geben Sie jeden Verdünnungsfaktor als Dezimalzahl ein, nicht
als Quotient.
6. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen). Das System speichert
Ihre Änderungen.
Starten von
Platten
Mit dem Befehl Start Plate (Platte starten) beginnt die Aufnahme.
Während der Aufnahme entnimmt das Instrument eine Probe von der
Mikrotiterplatte zur Bearbeitung.
Beginnen Sie die Datenerfassung aus Proben wie folgt:
1. Prüfen Sie die vertikale Höheneinstellung der Probensonde und
stellen Sie sie nach Bedarf ein.
2. Erstellen oder öffnen Sie den Satz, den Sie bearbeiten möchten.
3. Klicken Sie auf Eject/Retract (Ausschub/Einzug), um die
Mikrotiterplatte in die Plattenhalterung zu legen.