Genauigkeit und präzision, Empfindlichkeit, Funktionsumfang – Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 46

Luminex 100 IS - Bedienungshandbuch, Version 2.1
x
MAP-Technologie
5 - 4
Best.-Nr. 89-00002-00-089 Rev. A
•
30-minütige Aufwärmzeit des Systems: Wenn das System
mindestens vier Stunden lang nicht benutzt wurde, ist eine
Aufwärmung erforderlich, um die Laser neu zu starten. Nach
dem Aufnehmen der Probe, dem Durchlaufen der
Systemkalibratoren und Systemkontrollen und dem Aufwärmen
des Instruments stellt das System automatisch die interne
vierstündige Uhr auf Null.
Genauigkeit und
Präzision
•
Probenaufnahmevolumen ± 5 %
•
Bestimmung von Mikrokugeln > 80 %
•
Fehlbestimmung von Mikrokugeln < 0,5 %
•
Temperatursteuerung von 0 °C bis +3 °C unter/über
dem Zielwert
•
Interne Verschleppung von Proben < 0,9 %
•
Die lösliche Hintergrundfluoreszenzemission bei 575 nm wird
automatisch von den Intensitätswerten der Fluoreszenz
abgezogen
Empfindlichkeit
•
Nachweis von 1000 Fluorochromen Phykoerythrin (PE)
pro Mikrokugel
•
Dynamikbereich des Reporterkanals: 3,5 Dekaden
Funktionsumfang
Die unten angegebenen Spezifikationen stellen
Mindestleistungswerte dar:
•
10 GB Festplatte
•
Datenspeicherkapazität für bis zu 240.000 Testergebnisse
•
1,4 MB 3,5-Zoll-Diskette
•
100 MB R/W-CD-ROM
•
Analyse von mehrfachen Mikrotiterplatten à 96 Kavitäten
pro Satz
•
Analyse von mehrfachen Assay-Schablonen pro Platte
•
Unterscheidung von mindestens 1 und maximal 100 eindeutigen
Sätzen von xMAP-Mikrokugeln in einer einzigen Probe
•
Nachweis und Unterscheidung von Reporter-
Oberflächenfluoreszenzemissionen bei 575 nm auf der
Oberfläche von 1-100 eindeutigen Sätzen von xMAP-
Mikrokugeln in einer einzigen Probe
•
Bereich des Reporterkanals: 3,5 Dekaden Erfassung
•
Probenkern: Kern von 15-20 µm bei einer Einspritzrate
von 1 µl/s
•
Konstante Probentemperatureinstellung von 35 bis 55 ºC