Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 192

Index-2
PN 89-00002-00-089 Rev. A
Luminex 100 IS - Bedienungshandbuch, Version 2.1
x
MAP-Technologie
Automatische Analyse 7-58
B
Barcode-Lesegerät 3-2, 7-53
Bearbeitung von Mehrfachplatten 7-51
Bearbeitung von Mehrfachsitzungen 7-47
Bedienung des Instruments 2-1
Bedienungshandbuch, Bestellnummer 10-1
Bedienungshandbuch, Konventionen 1-1
Beenden 7-77
Systemhinweis, Warnhinweis 7-77
Beenden der Luminex 100 IS-Software
Menü File (Datei) 7-77
Behälter 7-3
Behälter für Abfallflüssigkeit 5-14
Behälter für Hüllenflüssigkeit 5-13
Behälter, Verwendung 4-9
Bei Bedarf
Hüllen- und Abfallflüssigkeiten 8-10
Belüftungsfilter im Luminex 100-Instrument
Wartung 8-8
Belüftungsfilter im Luminex 100-Instrument,
Beschreibung 8-8
Benutzerzugängliche Komponenten
Übersichtsabbildung des Systems 5-8
Berichte 3-3
Bestellnummern 10-1
Bestimmung 3-1
Bestimmungslaser 3-1
Bestimmungslaser, Spezifikationen 5-6
Bild 2-1
Bilder 2-8, 2-9
Biogefahr 2-2, 2-9
Biologisch 2-2
Warnhinweis 2-9
Blaue Anzeigelampe 2-2, 2-9
Blaue Lampe 2-9
Blockierungen
Küvette 7-22
Bürozeiten 9-1
C
CE-Zeichen 2-3
Checkliste 2-10
Cheminert-Fitting 4-7, 5-10
Beschreibung 5-10
Command Timed Out (Zeitüberschreitung
für Befehl) 9-7
Computer 2-2
D
Datenbank
Komprimierte Patientenberichte 3-3
Datenbank wieder herstellen 7-71
Datenerfassung 7-57
Definition 2-1
Dekontaminierung 2-2, 2-10, 7-24
Delta-Kalibrierung > 3 Grad 8-3
Desinfektion des Systems
Dekontamination der Probenleitungen 7-
22
Desinfizieren 8-1, 9-2
Dekontaminieren 7-24
Entfernen von Luftblasen 7-23
Mit 70 %igem Isopropanol 7-23
Desinfizieren mit 70 %igem Isopropanol 8-2
Dialogfeld Data Interpretation (Dateninter-
pretation) 7-65
Dialogfeld Import Template (Schablone im-
portieren) 7-61
Dialogfeld Product Selection (Produk-
tauswahl) 6-7
Dialogfeld zur Los- und Datumsauswahl
Abbildung 6-8
Die Hüllenflüssigkeit läuft auf den Platten-
schlitten aus 9-12
Digitaler Signalprozessor 3-1
Disconnected (Verbindung getrennt)
Fehlerzustand im System 9-7
Druckvorgang 3-3
Durchfluss 3-1
Durchflussrate 5-6
Durchflussrate der Hüllenflüssigkeit 5-6
Durchflusszellenzytometrie 5-1
E
Eigendiagnose
Durchführen der Eigendiagnose 7-33