Analysieren von sätzen und mehrfachsätzen – Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 125

x
MAP-Technologie
Einführung in die Software
Best.-Nr. 89-00002-00-089 Rev. A
7 - 61
Brechen Sie eine Aufnahme wie folgt ab:
1. Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf Cancel All (Alle
abbrechen). Die aktuelle Befehls- oder Satzreihe wird aus dem
System gelöscht.
Nach dem Abbruch stoppt das System seine Aktivität unabhängig
vom Status. Das System hebt die Kavität, in der der
Aufnahmeprozess abgebrochen wurde, hervor.
Analysieren von
Sätzen und
Mehrfachsätzen
Nach dem vollständigen Bearbeiten von Sätzen oder Mehrfachsätzen
kann das System die Ergebnisse mithilfe der
Datenverdichtungsfunktion analysieren.
Beim Analysieren von Sätzen zeigt das System jedes einzelne
Testergebnis in Ihrem Satz im Detail an. Zu diesen Funktionen
gehört auch das Register Errors (Fehler), in dem die Fehler
verzeichnet werden, die bei der Bearbeitung des Satzes aufgetreten
sind. Eine weitere Funktion ist das Register Standards (Normen), das
Tests im Satz, eine Regressionstabelle für jeden Test und die Norm-
oder Kontrollreagenzien für jede Probe aufführt. Eine weitere
Funktion ist das Register Samples (Proben), in dem das System die
Ergebnisse jeder Probe des Satzes in Tabellenform aufführt.
Start der
Datenverdichtung
sofort nach der
Probenaufnahme
Das System kann darauf eingestellt werden, die Datenverdichtung
sofort nach dem Fertigstellen eines Laufs zu beginnen.
Ändern Sie die Systemeinstellungen wie folgt, um die
Datenverdichtung direkt nach der Probenaufnahme zu starten:
1. Klicken Sie auf Tools (Extras) in der Menüleiste und wählen Sie
Options (Optionen). Das Dialogfeld Options (Optionen) wird
eingeblendet.
2. Klicken Sie bei Bedarf auf das Register General (Allgemein).
3. Klicken Sie auf das Optionsfeld Auto-start data interpretation
(Automatischer Start der Dateninterpretation), um die
Systemeinstellungen zu ändern. Die erfolgreich aktivierte
Einstellung wird mit einem Häkchen im Optionsfeld angezeigt.
Sobald die Probenaufnahme beendet ist, beginnt das System
automatisch mit der Datenverdichtung.