Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 179

x
MAP-Technologie
Glossar
Best.-Nr. 89-00002-00-089 Rev. A
11 - 3
Küvette
Der Hauptverlaufsweg der Flüssigkeit in der optischen Komponente
des Systems, über den eine Probe ausgelesen wird.
Laser
Der Name ist von der englischen Bezeichnung „Light Amplification
by Stimulated Emission of Radiation“ oder „Lichtverstärkung durch
induzierte Aussendung von Strahlung“ abgeleitet. Diese hochreine
Lichtquelle ist eine effiziente Methode zur Anregung von Elektronen
in Fluorochromen.
Mehrfachsatz
Eine Gruppe von Sätzen, die nacheinander bearbeitet werden sollen.
Mikrokugeln
Polystyrolkügelchen mit einem Durchmesser im Mikrometerbereich.
Sie werden auch als Kügelchen bezeichnet.
Mikropartikel
Ein festes Teilchen mit einem Durchmesser im Mikrometerbereich.
Dieser Ausdruck wird häufig als Synonym für Mikrokugeln
verwendet.
Multi-Analyt
Mehrfache Assays oder Tests werden gleichzeitig im selben
Reaktionsbehälter durchgeführt.
PMT
Fotomultiplierröhre; diese misst die Anregungsintensität des
Reporterfarbstoffs, der an die Oberfläche der Mikrokugeln gebunden
ist.
Probe
Eine Mischung von Assay-Bestandteilen (Mikrokugeln, Reporter,
Verdünnungsmittel), die analysiert wird.
Probenreaktion
Eine Reaktion, die zwischen den Reagenzien und den Kügelchen
auftritt.
Prüfung
Dies bezeichnet den Vorgang, in dem Systemkontrollen eingesetzt
werden, um sicherzugehen, dass das Analysegerät mit den
gegenwärtig eingestellten Kalibrierungswerten richtig funktioniert.
Qualitativ
Dieser Ausdruck bezieht sich auf Berechnungen, die die Ab- oder
Anwesenheit eines Analyts bestimmen.
Quantitativ
Dieser Ausdruck bezieht sich auf Berechnungen, die die genaue
numerische Messung eines Analyts bestimmen.