Luminex 100- analysegerät, Allgemein, Optik – Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 47

x
MAP-Technologie
Das System
Best.-Nr. 89-00002-00-089 Rev. A
5 - 5
•
Automatische Probenentnahme aus einer Mikrotiterplatte mit 96
Kavitäten
•
Probenentnahme kann in jeder Kavitätenposition beginnen
•
Die Behälter für die Hüllen- und Abfallflüssigkeit sind groß
genug, um ohne Nachfüllung bis zu 2 Mikrotiterplatten mit je 96
Kavitäten abzuarbeiten
•
Mikrotiterplatten mit 96 Kavitäten müssen mit der
Plattenhalterung im XYP-Instrument kompatibel sein. Die
folgenden Typen von Mikrotiterplatten sind mit der
Plattenhalterung im XYP-Instrument kompatibel: flacher Boden,
kegelförmig, rund, mit Filterboden, halbe Platten (Höhe darf 19
mm nicht überschreiten), alle Farben
•
Mikrotiterplatten mit 96 Kavitäten müssen beim Ausführen von
erwärmten Assays und der Benutzung der Heizplatte mit der
Temperatureinstellung der Heizplatte im XYP-Instrument von 35
bis 55 ºC kompatibel sein.
Luminex 100-
Analysegerät
Allgemein
•
Betriebstemperatur: 15 bis 30 °C
•
Lagertemperatur: 0bis 50 °C
•
Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80 %, nicht kondensierend
•
Höhe über NN: Betrieb bis zu 2400 m über NN
•
Abmessungen: 43 cm B x 50,5 cm T x 24,5 cm H
•
Gewicht: Max. 25 kg
•
UL-Installationskategorie: Entspricht UL-Installationskategorie
II, wie in Anhang J der Norm UL 61010A-1 definiert
•
Verschmutzungsgrad: UL-Verschmutzungsgrad 2, wie in
Abschnitt 3.7.3.2 der Norm UL 61010A-1 definiert
•
Versand und Lagerung: Jeweils zulässige Temperatur und
Luftfeuchtigkeit beim Versand und der Lagerung des Geräts: 0
bis +50 °C und 20 bis 80 %, nicht kondensierend
•
Eingangsspannungsbereich: 100 - 240 V AC, 1,5 A, 47 - 63 Hz
oder 100 - 120 V AC, 1,4 A, 47 - 63 Hz (siehe Etikett mit der
Seriennummer auf der Rückseite des Instruments)
•
Wechselstromeingangssicherung: 3 A, 250 V AC, flinke
Sicherung oder 2 A, 250 V AC, flinke Sicherung (siehe
Sicherungsetikett auf der Rückseite des Instruments)
Optik
•
Reporterlaser: 532 nm, Nennleistung 10 – 16,5 mW, max.
500 mW, frequenzverdoppelte Diode; Betriebsmodus:
Dauerstrich (CW)