Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 87

x
MAP-Technologie
Einführung in die Software
Best.-Nr. 89-00002-00-089 Rev. A
7 - 23
•
Wenn Flüssigkeit während des Vorfüllens aus der Probensonde
tropft und Pfützen auf der Platte verursacht
Bei der Rückspülung benutzt das System Hüllenflüssigkeit aus dem
Hüllenflüssigkeitsbehälter. Platten müssen nicht mit Lösung gefüllt
werden. Die Rückspülung dauert ca. 7 Sekunden.
Entfernen Sie Blockierungen aus der Küvette wie folgt:
1. Klicken Sie auf Backflush (Rückspülung). Ein Dialogfeld zur
Bestätigung, dass Sie eine Rückspülung vornehmen möchten,
wird eingeblendet.
2. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren. Die Befehlsliste auf dem
Register Run Batch (Satz bearbeiten) weist darauf hin, dass das
System den Rückspülvorgang ausführt. Zum Schluss zeigt die
Befehlsliste in grüner Schrift an, dass der Befehl erfolgreich
durchgeführt wurde. Falls ein Befehl nicht ausgeführt werden
konnte, wird dies in roter Schrift angezeigt.
Alkoholspülung
des Systems
Spülen Sie das System mit 70 %igem Isopropanol, um Luftbläschen
aus der Küvette zu entfernen. Bei der Küvette handelt es sich um den
Hauptweg der Flüssigkeit innerhalb der Systemoptik, in der die
Probe vom System gelesen wird. Die Alkoholspülung dauert ca. 6
Minuten.
Entfernen Sie wie folgt Luftblasen aus der Küvette:
1. Klicken Sie auf Alcohol Flush (Alkoholspülung). Ein
Dialogfeld zur Bestätigung wird eingeblendet, in dem Sie
aufgefordert werden, die Lösung für die Alkoholspülung (70
%iges Isopropanol) in den Behälter zu geben.
2. Klicken Sie auf Eject/Retract (Ausschub/Einzug). Die
Plattenhalterung wird herausgeschoben.
3. Geben Sie die Lösung auf die von Ihnen angegebene Stelle und
klicken Sie auf Eject/Retract (Ausschub/Einzug), um die
Plattenhalterung wieder einzuziehen.
4. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren. Die Befehlsliste auf dem
Register Run Batch (Satz bearbeiten) weist darauf hin, dass das
System den Desinfektionsvorgang ausführt. Zum Schluss zeigt
die Befehlsliste in grüner Schrift an, dass der Befehl erfolgreich
durchgeführt wurde. Falls ein Befehl nicht ausgeführt werden
konnte, wird dies in roter Schrift angezeigt.