Empfohlene zusatzgeräte – Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 49

x
MAP-Technologie
Das System
Best.-Nr. 89-00002-00-089 Rev. A
5 - 7
•
Datenübertragung, paralleles Zeigegerät und serielle
Schnittstellen: Mindestens 1 parallele Schnittstelle, 1 Anschluss
für ein PS/2-kompatibles Zeigegerät und 2 RS-232-kompatible
serielle Schnittstellen
•
Datenübertragung, USB-Schnittstelle: Mindestens eine USB-
Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, kompatibel mit Version 1.1
•
R/W-Wechselmedien: CDR/W-Laufwerk, Standardmäßiges
1,44 MB 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk
•
Betriebssystem: MS Windows
®
•
Mit CE-Zeichen und UL-Zulassung
•
Maus mit zwei Tasten oder gleichwertiges Gerät
•
Monitor: Min. 17-Zoll-Monitor
•
Tastatur: 104 Tasten oder gleichwertig
•
Netzkabel: Die den jeweiligen Landesanforderungen
entsprechenden Netzkabel sind im Lieferumfang des
Systems enthalten
•
Stromversorgung: 115 - 230 V AC, 5,6 A, 50 - 60 Hz
Empfohlene Zusatzgeräte
Unterbrechungsfreie
Stromversorgung
(USV)
Luminex empfiehlt Ihnen dringend, eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung (USV) einzusetzen, um Ihr System vor einem
Stromausfall zu schützen. Die Stromversorgung sollte mindestens 45
Minuten lang eine Leistung von 1050 Watt bieten. Zusätzlich sollte
die USV UL-zugelassen und CSA-zertifiziert sein und das CE-
Zeichen tragen, wenn sie im Ausland eingesetzt wird.
Überspannungsschutz
Wenn Sie keine USV haben, sollte zumindest ein
Überspannungsschutz eingesetzt werden. Wählen Sie ein
Schutzgerät, das Ihren Anforderungen entspricht. Dazu gehören
Faktoren wie elektrisches Umfeld, Belastungsfähigkeit, unterdrückte
Nennspannung und die Schutzmethode. Die Vorrichtung sollte sechs
Netzsteckdosen aufweisen und für mindestens 1500 Watt ausgelegt
sein. Zusätzlich muss das Gerät UL-zugelassen und CSA-zertifiziert
sein und ein CE-Zeichen für internationalen Gebrauch aufweisen,
falls es im Ausland benutzt wird.
Drucker
•
Drucker, HP LaserJet 2100xi
Barcode-Etiketten
Benutzen Sie Barcode-Etiketten des Typs Code 128, wenn Barcode-
Etiketten zur Patientenkennung in das System eingescannt werden.