Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 178

Luminex 100 IS - Bedienungshandbuch, Version 2.1
x
MAP-Technologie
11 - 2
Best.-Nr. 89-00002-00-089 Rev. A
DD-Temperatur
Die gegenwärtige Temperatur der DD-Avalanche-Fotodiode.
Delta-Kalibrierungstemperatur
Die Differenz zwischen der gegenwärtigen Temperatur der DD-
Avalanche-Fotodiode und deren Temperatur bei der letzten
Kalibrierung. Das System zeigt diesen Wert im Register Diagnostics
(Diagnostik) in der Software an.
Emissionsspektrum
Ein Wellenlängenbereich, der von einem angeregten Fluorochrom
abgegeben wird, wenn dessen Elektronen von einem höheren auf
einen niedrigeren Energiezustand abfallen. Dieser Wert wird in
Nanometern (nm) ausgedrückt.
Ereignis
Ein Ereignis tritt ein, wenn der Signalprozessor bestimmt, dass ein
Partikel beobachtet wird.
Fluoreszenz
Lichtemission, die auftritt, wenn die Elektronen eines Fluorochroms
in einen niedrigeren Energiezustand übergehen.
Fluorochrom
Ein fluoreszierendes Molekül.
Fluorophor
Siehe „Fluorochrom“.
Immunofluoreszenz
Eine Methode, in der ein kovalent gebundener Komplex aus
Fluorochrom und Antikörper dazu eingesetzt wird, ein bestimmtes
Antigen nachzuweisen oder zu quantifizieren.
Kalibratoren
Mikrokugeln zur Standardisierung der Einstellungen des
Reporterkanals, beider Bestimmungskanäle und des Doublet-
Discriminator (DD)-Kanals im Luminex 100 IS.
Kalibrierung
Ein Vorgang zur Standardisierung der Einstellungen des
Reporterkanals, beider Bestimmungskanäle und des Doublet-
Discriminator (DD)-Kanals im Luminex 100 IS. Die Kalibrierung
sorgt für optimale und stimmige Mikrokugel-Bestimmungen und
Reporterausleseergebnisse.
Kontrolle, Assay
Diese werden zur Bestätigung von Normen in einem Kit verwendet.
Sie geben an, ob die Kurve oder Schwellenwerte richtig sind.
Kontrolle, System
Dieser Begriff bezieht sich auf die Mikrokugeln, die zur Prüfung der
Kalibrierung und der optischen Integrität im Analysegerät eingesetzt
werden.
Kügelchen
Kurzbegriff für eine Mikrokugel.