Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 199

PN 89-00002-00-089 Rev. A
Index-9
x
MAP-Technologie
Funktionsumfang 5-4
Genauigkeit und Präzision 5-4
Geschwindigkeit 5-3
Hardware 5-2
Luminex 100 IS
Ultraschallbad 5-8
Luminex 100 IS, Leistung 5-3
Luminex 100-Instrument 5-6
Luminex 100-Instrument, Optik 5-5
Reporterlaser 5-5
XYP-Instrument, allgemein 5-5
Spezifikationen, Schüttler 5-8
Spezifiziertes Volumen 7-58
Spritze 3-1, 5-12
Spritzendichtung
Alle sechs Monate 8-6
Bestellnummer 10-3
Wartung 8-6
Spritzenzylinder
Bestellnummer 10-3
Stabilität 3-2
Stand der Hüllenflüssigkeit 8-1
Start 4-13
Starten einer Platte
Startet die Aufnahme 7-58
Startsequenz 8-1
Status des Instruments 2-9
Statusangaben 7-9
Statusangaben, Meldungen 7-9
Statusleiste 7-3, 7-6
Strahlenkontakt vermeiden 2-7
Strahlungskontakt 2-7
Strom ist eingeschaltet, aber die Anzeige-
lampe leuchtet nicht auf 9-11
XYP-Instrument, Problem 9-13
Symbol zum Drucken 6-8
Symbole 2-1
Symbolleiste 7-4
System schließen
Warnhinweis 7-77
Systemanwärmung 7-21
Vorbereitung der optischen Geräte 7-21
Systemdruck ablassen 8-10
Systemeinrichtung
Datenübertragungskabel 4-3
PC 4-3
XYP-Instrument 4-3
Systemintegrität 3-2
Systemkomponente 2-2
Systemkontrollen 9-1
Systemmonitor 7-33
Systemmonitorwerte 7-34
Systemprüfung 6-1
CON1, CON2 9-2
Systemüberwachung 3-2
T
Tablett 4-10
Täglich
Prüfung der sichtbaren Schlauchverbind-
ungen 8-2
Tägliche Aufgaben 8-1
Technischer Kundendienst 1-2
Teile 5-2
Telefonnummer 9-1
Telefonnummern 9-1
Temperature Divergence from Calibration
Temperature (Temperaturabweichung von
der Kal.-Temperatur) 9-8
Temperatursteuerung 5-1
Test 7-58
Testrate 3-1
Tests 3-1
Tests an klinischen Proben 5-2
Tests zur Eigendiagnose 4-13
Theoretischer Hintergrund zur Funktions-
weise 5-1
Trendbericht
Eintragen eines Zeitintervalls 6-7
Trendbericht zur Kalibrierung 6-1, 6-8
Druckvorgang 6-6, 6-7
Trendberichte zur Kalibrierung 3-3
Trendberichte zur Prüfung 3-3
Trendbewertung 9-1
Trennen des Geräts von der Stromquelle 8-3
Typen 4-11
Mikrokugeln 3-2