Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 85

x
MAP-Technologie
Einführung in die Software
Best.-Nr. 89-00002-00-089 Rev. A
7 - 21
Wenn ein Fehler auftritt, erscheint das Register Diagnostics
(Diagnostik) mit der Registerkopfzeile in roter Farbe. Die Zeile mit
dem Fehler wird hervorgehoben. Sie können auf die Zeile
doppelklicken, um eine detaillierte Beschreibung des Fehlers im
Anwärmen des
Systems
Das Anwärmen des Systems ist für die erfolgreiche Datenerfassung
entscheidend.
Lassen Sie das System anwärmen, um die Optik vor der
Probenaufnahme vorzubereiten. Das System beginnt die
Anwärmphase automatisch beim Einschalten des Geräts. Das
Anwärmen nimmt ca. 30 Minuten in Anspruch (verbleibende Zeit in
Sekunden wird in der Statusleiste angezeigt). Warten Sie, bis die
Anwärmphase abgeschlossen ist, bevor Sie die Proben bearbeiten.
Flüssigkeit
ablassen
•
Nur zur Fehlersuche und -behebung
Die Küvette im System kann zur Vorbereitung
auf den Betrieb kurz entleert und wieder
aufgefüllt werden. Beim Ablassen der
Flüssigkeit aus dem System wird Schmutz
vom Boden der Küvette entfernt.
Beim Ablassen von Flüssigkeit muss keine
Lösung zugegeben werden. Das Ablassen der
Flüssigkeit nimmt ca. zwei Minuten in Anspruch
und sollte mit einer Alkoholspülung (70 %iges
Isopropanol) abgeschlossen werden.
Tränken
•
Täglich zum Ende des Arbeitstages und
vor dem Abschalten des Systems
•
Zur Vermeidung von Salzkristallen in der
Sonde aufgrund von Kontakt mit der Luft.
Bei Tränken der Sonde wird die
Hüllenflüssigkeit in der Sonde durch
Wasser ersetzt. Das System erfordert
mindestens 250 µl destilliertes Wasser.
Eigendiagnose
•
Zur Bestätigung des ordnungsgemäßen
Betriebs aller Geräte und Systemfunktionen
Tabelle 3. Wartungsmaßnahmen:
Empfohlene Durchführung (Forts.)
Wartungsmaß-
nahme
Empfohlene Durchführung
Vorsicht:
Wenn das System nicht ordnungsgemäß angewärmt ist,
beeinträchtigt dies die Systemleistung.