Wöchentlich, Monatlich, Nach der probenbearbeitung – Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 144: Sichtprüfung, Reinigung der probensonde

100 IS - Bedienungshandbuch, Version 2.1
x
MAP-Technologie
8 - 2
Best.-Nr. 89-00002-00-089 Rev. A
5. Klicken Sie zweimal auf Wash (Waschen), um das Gerät mit
Hüllenflüssigkeit zu spülen.
6. Überprüfen Sie, ob die Probensonde des XYP-Instruments
vertikal für die Platte des Kits justiert wurde.
Nach der
Probenbearbeitung
Gehen Sie nach der Probenbearbeitung wie folgt vor:
1. Führen Sie den Vorgang Sanitize (Desinfizieren) mit 10 %iger
Natriumhypochloritlösung durch.
2. Führen Sie den Vorgang Soak (Tränken) mit gefiltertem Wasser
durch. Warten Sie, bis der Tränkungsvorgang abgeschlossen ist.
3. Senken Sie den Druck ab, indem Sie den Verschluss des
Hüllenflüssigkeitsbehälters lösen.
4. Falls gewünscht kann das Instrument nun ausgeschaltet werden.
Wöchentlich
Sichtprüfung
Öffnen Sie alle Zugangstüren des Luminex 100-Analysegeräts und
prüfen Sie auf Anzeichen von Austritten, Korrosion oder falschen
Funktionsweisen des Instruments. Prüfen Sie alle sichtbaren
Schlauchverbindungen. Prüfen Sie, ob sich im Lufteinlassfilter des
XYP-Instruments Staub angesammelt hat.
Monatlich
Reinigung der
Probensonde
Reinigen Sie die Probensonde wie folgt:
1. Entfernen Sie die Probensonde.
Hinweis:
Wenn Sie das
Instrument jedoch ausschalten,
muss das System beim
nächsten Einschalten neu
kalibriert werden.
Vorsicht:
Die Probensonde des XYP-Instruments sollte leicht
nach oben gleiten, wenn sie aus dem Probenarm entfernt wird.
Sollten Sie Widerstand spüren, drücken Sie die Sonde nicht mit
Gewalt nach oben. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in
Verbindung.