Kalibrierung des systems 6-1, Einführung in die software 7-1 – Luminex 100 IS Version 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 7

PN 89-00002-00-089 Rev. A
iii
x
MAP-Technologie
Anschlüsse für Luftzufuhr,
Abfall- und Hüllenflüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13
Behälter für Hüllenflüssigkeit (nicht abgebildet). . . . . . . 5-13
Behälter für Abfallflüssigkeit (nicht abgebildet) . . . . . . . 5-14
Optik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14
xMAP-Reagenzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14
Kalibrierung des Systems
6-1
Übersicht über Kalibrierungs- und Prüfungsvorgänge
im System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
Kalibrierung des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Arbeiten mit Systemkalib-ratoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Arbeiten mit Systemkontrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
Trendberichte zur Kalibrierung und Systemkontrolle . . . . . . . 6-6
Drucken oder Anzeigen eines Trendberichts zur
Kalibrierung oder Systemkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Einführung in die Software
7-1
Luminex 100 IS
2.1-Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
Zu Beginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
Ersteingabe der Zielwerte für die xMAP-
Kalibrierung und Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2
IS 2.1-Hauptbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-3
Menüleiste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-4
Eingabe allgemeiner Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-4
Eingabe von Firmeninformati-onen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-5
Symbolleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-6
Statusleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-6
Statusangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-9
Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-10
Register Home (Home) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-11
Favoritenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-11
Hinzufügen von Schablonen zur Favoritenliste . . . . . . . . 7-12
Hinzufügen von Befehlen zur Favoritenliste . . . . . . . . . . 7-13
Entfernen von Objekten aus der Favoritenliste . . . . . . . . 7-14
Datenerfassungs-kategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-14
Register Run Batch (Satz bearbeiten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-15
Mikrotiterplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-15
Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-16
Temperatur- und Druckmessgeräte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-16
Einstellen der Temperatur der Heizvorrichtung
des XYP-Instruments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-17
Befehlsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-18
Register Maintenance (Wartung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-19
Wartungsmaßnahmenim Bedarfsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-19
Anwärmen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-21
Vorfüllen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-22