Kapitel 9, Pulsoximetrie-überwachung (spo – ZOLL Propaq MD Rev A Benutzerhandbuch
Seite 115

9650-0802-08 Rev. A
Propaq MD Bedienerhandbuch
9-1
Kapitel 9
Pulsoximetrie-Überwachung (SpO
2
)
Der Propaq MD SpO
2
-Eingang ist eine defibrillatorsichere Patientenverbindung des Typs CF.
In diesem Kapitel wird die Verwendung des Propaq MD Geräts zur Überwachung der
Plusoximetrie (SpO
2
) beschrieben.
Das Propaq MD Pulsoximeter misst kontinuierlich und nichtinvasiv die Sauerstoffsättigung
(SpO
2
) von arteriellem Hämoglobin an einer peripheren Messstelle, beispielsweise an Fuß, Zeh
oder Finger. Das Gerät wird zur Überwachung von Patienten eingesetzt, bei denen das Risiko
einer Hypoxämie besteht. Diese Methode wird häufig eingesetzt, weil sie nichtinvasiv,
kontinuierlich, einfach in der Anwendung und schmerzfrei durchzuführen ist.
Der Oximetriesensor enthält zwei Lichtquellen, die die Messstelle mit rotem und infrarotem
Licht durchstrahlen. Das Licht durchdringt das Körpergewebe des Patienten und trifft auf einen
Fotodetektor im Sensor. Mit Sauerstoff gesättigtes Blut und ungesättigtes Blut absorbieren das
Licht unterschiedlich stark. Der Anteil des roten und infraroten Lichts, der vom Blut an der
Messstelle absorbiert wird, kann daher als Berechnungsgrundlage für das Verhältnis von
oxygeniertem Hämoglobin zum Gesamthämoglobin im arteriellen Blut verwendet werden. Auf
dem Display wird dieses Verhältnis als Prozentsatz SpO
2
angezeigt. Für Normalnull liegen die
Normalwerte üblicherweise zwischen 95 und 100 %.
Die Qualität der SpO
2
-Messungen hängt von der richtigen Größe und Applikation des
Oximetriesensors, von ausreichender Durchblutung an der Sensorstelle und vom
Umgebungslicht ab, dem der Sensor ausgesetzt ist. Hinweise zur richtigen Lokalisation und
Platzierung der Sensoren finden Sie in der beiliegenden Gebrauchsanleitung zu allen
Oximetriesensoren.