Respiration, Ferromagnetische geräte, Akku – ZOLL Propaq MD Rev A Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

K

APITEL

1 A

LLGEMEINE

H

INWEISE

1-20

www.zoll.com

9650-0802-08 Rev. A

CO

2

Während Kernspinuntersuchungen muss der Monitor außerhalb des MRT-Raumes platziert
werden. Befindet sich der Monitor außerhalb des MRT-Untersuchungsraumes, erfolgt die

EtCO

2

-Überwachung mit Hilfe eines langen FilterLine

®

-Schlauches, der die Platzierung des

Monitors außerhalb des MRT-Untersuchungsraumes ermöglicht.

Falls der Monitor mit Anästhetika, Lachgas oder hohen Sauerstoffkonzentrationen verwendet
wird, schließen Sie den Gasausgang an eine Abgasleitung an.

Verwenden Sie nur Oridion Microstream CO

2

-Probenleitungen.

Microstream CO

2

-Probenleitungen sind zur Verwendung bei nur einem Patienten vorgesehen.

Probenleitungen dürfen nicht wiederverwendet werden.

Kommt der CO

2

-Monitor längerfristig intensivmedizinisch zum Einsatz ersetzen Sie den

Atemwegadapter alle 24 Stunden bzw. sobald er verstopft.

Eine fehlerhafte Sensor-Applikation, bestimmte Umgebungsbedingungen und bestimmte
körperliche Zustände des Patienten können sich auf die CO

2

-Messwerte und die Atemfrequenz

auswirken.

Betreiben Sie den Monitor nicht in der Nähe von Kernspintomographen (MRT, NMR, NMT),
da dies zu Störungen der Monitorfunktion führen kann.

Respiration

Zur Überwachung der Atmung darf neben dem Propaq MD kein weiterer Monitor am selben
Patienten betrieben werden. Die zwei Geräte könnten sich auf die Genauigkeit der
Atemfrequenz auswirken.

Das Gerät sollte nicht als Apnoe-Monitor verwendet werden.

Ferromagnetische Geräte

Biomedizinische Geräte und Zubehör wie z. B. EKG-Elektroden, Kabel und Oximetersonden
enthalten ferromagnetische Werkstoffe. Ferromagnetische Geräte dürfen nicht in der Nähe
starker Magnetfelder verwendet werden, wie sie beispielsweise durch Kernspintomographen
erzeugt werden.

Die von einem Kernspintomographen erzeugten starken Magnetfelder können
ferromagnetische Geräte mit einer solchen Wucht anziehen, dass dies bei Personen, die
zwischen den Geräten und dem Kernspintomographen stehen, zu gravierenden Verletzungen
bis hin zum Tod führen könnte.

Akku

Obwohl das Gerät auch ohne Akku, d. h.nur mit dem externen Netzteil, in Betrieb genommen
werden kann, empfiehlt ZOLL ausdrücklich, das Gerät immer mit eingesetztem Akku zu
betreiben. Der Betrieb mit eingesetztem Akku bietet Funktionssicherheit bei Stromausfall und
führt zu kürzeren Ladezeiten. Im Gerät kann der Akku automatisch geladen werden. Wir
empfehlen, stets einen vollständig geladenen Ersatzakku mit dem Defibrillator bereitzuhalten.

Advertising