Patientensicherheit – ZOLL Propaq MD Rev A Benutzerhandbuch
Seite 32

K
APITEL
1 A
LLGEMEINE
H
INWEISE
1-22
www.zoll.com
9650-0802-08 Rev. A
Die Verwendung von Zubehör, das nicht den Sicherheitsanforderungen des Propaq MD
Defibrillators entspricht, kann die Betriebssicherheit des kombinierten Systems
beeinträchtigen. Bei der Auswahl des Zubehörs müssen folgende Gesichtspunkte
berücksichtigt werden:
•
Verwendung des Zubehörs in Patientennähe
•
Der Nachweis, dass die Sicherheitszertifizierung des Zubehörs entsprechend den geltenden
harmonisierten nationalen Normen nach IEC (EN) 60601-1 und/oder IEC (EN) 60601-1-1
durchgeführt wurde.
Überprüfen Sie vor der Verwendung des Geräts stets dessen Funktionen und Zustand.
Entfernen Sie vor der Defibrillation alle elektromedizinischen Geräte vom Körper des
Patienten, die nicht speziell gegen Defibrillationen geschützt sind.
Fordern Sie vor dem Entladen des Defibrillators alle anwesenden Personen auf, vom Patienten
ZURÜCKZUTRETEN.
Berühren Sie während der Defibrillation weder Bett, Patient noch Geräte, die an den Patienten
angeschlossen sind. Achtung Elektroschockgefahr! Um unerwünschte gefährliche Pfade für
den Defibrillationsstrom auszuschließen, dürfen entblößte Körperteile des Patienten nicht mit
Metallteilen (z. B. Bettrahmen) in Berührung kommen.
Um das Risiko eines elektrischen Schocks zu vermeiden, darf der Drucker nicht in Kontakt mit
anderen leitenden Teilen kommen, wie z. B. am USB-Anschluss angeschlossenen Geräten.
Patientensicherheit
Die fehlerhafte Defibrillation oder Kardioversion von Patienten (z. B. ohne krankhafte
Arrhythmie) kann zu plötzlichem Kammerflimmern, Asystolie oder anderen gefährlichen
Arrhythmietypen führen.
Durch falsch angebrachte Elektroden oder nicht korrekt appliziertes Elektrolytgel auf den
Paddles kann die Defibrillation wirkungslos sein und zu Verbrennungen führen, insbesondere,
wenn wiederholte Schocks erforderlich sind. Unter den Paddles oder Elektroden kann es oft zu
Hautrötungen oder Hyperämie der Haut kommen. Dieser Effekt tritt in der Regel verstärkt an
den Rändern der Paddles oder Elektroden auf. Diese Rötungen sollten innerhalb von 72
Stunden weitgehend abgeklungen sein.
Dieses Gerät darf immer nur an jeweils einen Patienten angeschlossen werden.
Die Defibrillations-Energiepegel für Neugeborene und Kinder sollten im Einklang mit den
lokalen klinischen Protokollen festgelegt werden.
Um die Sicherheit des Patienten nicht zu gefährden, platzieren Sie den Monitor nicht dort, wo
er auf den Patienten fallen könnte.
Um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, verbinden Sie das Propaq MD nur mit
Geräten, die galvanisch getrennt sind.
Verwenden Sie ausschließlich qualitativ hochwertige EKG-Elektroden. EKG-Elektroden sind
nur für die Rhythmuserfassung geeignet. EKG-Elektroden sind nicht für eine Defibrillation
oder Stimulation verwendbar.
Verwenden Sie keine Therapie- oder EKG-Elektroden, deren Gelschicht ausgetrocknet oder
beschädigt ist oder sich von der Folie gelöst hat. Die Verwendung solcher Elektroden kann zu
Verbrennungen beim Patienten führen. Schlechte Haftung und/oder Lufteinschlüsse unter den
Therapieelektroden können zu Lichtbogenbildung und Hautverbrennungen führen.