Anschließen des 12-kanal-ekg-kabels – ZOLL Propaq MD Rev A Benutzerhandbuch
Seite 162

K
APITEL
13 12-K
ANAL
-EKG-Ü
BERWACHUNG
13-8
www.zoll.com
9650-0802-08 Rev. A
Die Lage von V1/C1 (4. ICR) ist absolut kritisch, weil dies den Bezugspunkt für die
Platzierung der übrigen V-Ableitungen darstellt. So bestimmen Sie die Position von V1/C1:
1. Legen Sie den Finger wie aus nachstehender Abbildung ersichtlich in die Fossa jugularis.
2.
Rutschen Sie mit dem Finger langsam etwa 4 cm nach kaudal, bis Sie eine kleine horizontale
Kante bzw. Erhebung fühlen. Dies ist der „Sternalwinkel“, wo das Manubrium mit dem
Brustbeinkörper verbunden ist.
3.
Suchen Sie den zweiten Interkostalraum des Patienten rechts parasternal direkt unterhalb des
Sternalwinkels auf.
4.
Gleiten Sie mit dem Finger zwei weitere Interkostalräume nach kaudal bis zum vierten
Interkostalraumraum, welcher der Position für V1 entspricht.
Anmerkung: Beim Aufbringen der Elektroden an Patientinnen werden die Ableitungen V3
bis V6 immer unter der Mamma statt auf der Brust platziert.
Anschließen des 12-Kanal-EKG-Kabels
Schließen Sie das Kabel für das 12-Kanal-EKG wie folgt am EKG-Anschluss auf der linken
Seite des Geräts an:
Abbildung 13-2 Anschließen des 12-Kanal-EKG-Kabels
Insicura
jugularisSternalwinkel