Technische daten – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 100

8
TECHNISCHE DATEN
100
OPTIWAVE 5200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de
Messmodi
"Direkte"-Modus
"Direkte"-Modus
"Direkte"-Modus
"Direkte"-Modus
Bei einer hohen Dielektrizitätszahl der Flüssigkeit (ε
r
≥1,8) ist das Füllstandsignal eine Reflexion
auf der Oberfläche der Flüssigkeit.
"TBF Partiell"-Modus
"TBF Partiell"-Modus
"TBF Partiell"-Modus
"TBF Partiell"-Modus
Bei einer niedrigen Dielektrizitätszahl (ε
r
≥1,8, bei Messungen über große Entfernungen)
müssen Sie den "TBF Partiell"-Modus verwenden, damit der Füllstand korrekt gemessen wird.
Bei "TBF Partiell" handelt es sich um einen automatischen Modus, bei dem das Gerät zwischen
dem "Direkte"-Modus und dem "TBF"-Modus wählt. Wenn das Gerät eine große Reflexion über
dem "Tankbodenbereich" (die unteren 20% der Tankhöhe) ermittelt, verwendet es den
"Direkte"-Modus. Wenn das Gerät eine große Reflexion innerhalb des "Tankbodenbereichs"
findet, wählt es den "TBF"-Modus. Dieser Modus kann nur bei Tanks mit flachem Boden
verwendet werden.
"TBF Voll"-Modus
"TBF Voll"-Modus
"TBF Voll"-Modus
"TBF Voll"-Modus
TBF = Tankbodenverfolgung. Bei einer sehr niedrigen Dielektrizitätszahl (ε
r
<1,8) müssen Sie
den "TBF Voll"-Modus verwenden, damit der Füllstand korrekt gemessen wird. Das Gerät
verwendet die Reflexion am Tankboden (das Signal läuft durch die Flüssigkeit). Dieser Modus
kann nur bei Tanks mit flachem Boden verwendet werden.
VORSICHT!
MESSMODI "TBF VOLL" UND "TBF PARTIELL"
Es ist wichtig, die korrekte Dielektrizitätszahl in Menüpunkt 2.5.3 Er Produkt einzugeben.
Anderenfalls misst das Gerät den Füllstand nicht korrekt.