Betrieb, 5 abstandmessung – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 79

BETRIEB
6
79
OPTIWAVE 5200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de
i
Der Ausgang wird auf den Multi-Drop-Modus eingestellt. Der Stromausgang ist auf 4 mA
eingestellt. Dieser Wert ändert sich im Multi-Drop-Modus nicht.
Umstellung von Multi-Drop auf Point-to-Point-Modus
• Öffnen Sie das Menü "Spezialist".
• Drücken Sie [>>>>], 5 × [
] und [>>>>], um zum Menüpunkt ADRESSE (2.6.1) zurückzukehren.
• Drücken Sie [>>>>], um den Wert zu ändern. Geben Sie den Wert 0 ein und drücken Sie zur
Bestätigung [^
^
^
^].
• Drücken Sie [^
^
^
^], um zum Bildschirm "SPEICHERN" zurückzukehren.
• Drücken Sie [
] oder [
], um SPEICH JA
SPEICH JA
SPEICH JA
SPEICH JA einzustellen, und drücken Sie [^
^
^
^].
i
Der Ausgang wird auf den Point-to-Point-Modus eingestellt. Der Stromausgang wechselt
auf einen Bereich von 4...20 mA oder 3,8...20,5 mA (dieser Bereich wird im Menüpunkt
MESSBEREICH (2.4.2) eingestellt).
6.4.5 Abstandmessung
Das Gerät zeigt Abstandmessungen an, wenn die Ausgangsfunktion auf "Abstand"
eingestellt wird. Folgende Menüpunkte beziehen sich auf die Abstandmessung:
• Ausgangsfunktion (2.4.1)
• Tankhöhe (2.3.1)
• Blockdistanz (2.3.2)
Für weitere Informationen zu den Menüpunkten siehe
Funktionsbeschreibung
auf Seite 67,
Tabelle 2. Menü "Spezialist".
VORSICHT!
Wird der Abstand für die 4 mA-Einstellung als Wert im Bereich der Blockdistanz definiert, kann
das Gerät nicht den vollen Stromausgangsbereich nutzen.
Abbildung 6-4: Abstandmessung
1 Tankhöhe (2.3.1)
2 Blockdistanz (2.3.2)
3 4 mA-Einstellung (2.4.3)
4 20 mA-Einstellung (2.4.4)
5 Maximaler effektiver Messbereich
6 Nicht messbarer Bereich