Betrieb, 8 ausfiltern von signalinterferenzen – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch

Seite 82

Advertising
background image

6

BETRIEB

82

OPTIWAVE 5200 C/F

www.krohne.com

01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de

Löschen einer Volumen- oder Massetabelle

• Öffnen Sie das Menü "Spezialist".
• Drücken Sie 7 × [







], [>>>>], und [







], um 2.8.2 TAB.LOESCH. aufzurufen.

• Drücken Sie [>>>>] und [







], um den Parameter auf JA

JA

JA

JA einzustellen.

• Drücken Sie [^

^

^

^], um zum Bildschirm "SPEICHERN" zurückzukehren.

• Drücken Sie [







] oder [







], um SPEICH JA

SPEICH JA

SPEICH JA

SPEICH JA einzustellen, und drücken Sie [^

^

^

^].

i

Das Gerät löscht die Daten für die Stützpunkttabelle und kehrt zum Normalbetrieb zurück.
Die Daten unter "CONVERSION" und "LEERVOLUMEN" sind im Normalbetrieb nicht
verfügbar.

6.4.8 Ausfiltern von Signalinterferenzen

Wenn das Gerät den Füllstand in einem Tank mit Einbauten (Rührwerk, Stützträger, Heizrohre
etc.) misst, können diese Objekte Signalinterferenzen (Störsignale) verursachen.. Um solche
Signalinterferenzen auszufiltern, können Sie die Leerspektrum-Funktion (Menüpunkt 2.1.2) im
Menü Inbetriebnah. verwenden.

Abbildung 6-6: Diagramm mit Punkten für eine Volumen-/Masse-Tabelle

1 Tank mit Referenzpunkten
2 Tank-Modell mit eingezeichneten Punkten

INFORMATION!
Wir empfehlen die Durchführung eines Leerspektrum-Scans bei leerem Tank und wenn alle
beweglichen Teile (Rührwerke etc.) eingeschaltet sind..

Advertising