Gerätebeschreibung, 2 gerätebeschreibung – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

2

GERÄTEBESCHREIBUNG

14

OPTIWAVE 5200 C/F

www.krohne.com

01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de

2.2 Gerätebeschreibung

Das FMCW Radar-Füllstandmessgerät dient der Messung von Abstand, Füllstand, Masse,
Volumen, Durchfluss und Reflexion von Flüssigkeiten, Pasten und Schlämmen. Radar-
Füllstandmessgeräte strahlen über die Antenne ein Radarsignal auf die zu messende
Produktoberfläche ab. Bei der Radar-Technologie handelt es sich um eine berührungslose
Technologie. Sie eignet sich insbesondere für die Füllstandmessung von korrosiven und
viskosen Messstoffen. Weitere Informationen über das Messprinzip, siehe

Messprinzip

auf Seite

99.

Der Messumformer des Geräts ist in 2 Ausführungen erhältlich: kompakt und getrennt (Feld-
Ausführung). Er kann auch mit optionalem horizontalen oder vertikalen Gehäuse für den
einfachen Zugriff auf die Geräteklemmen und die optionale Anzeige bestellt werden.

Kompakt-Ausführung

Kompakt-Ausführung

Kompakt-Ausführung

Kompakt-Ausführung
Der Messumformer ist direkt am Prozessanschluss und an der Antenne angebracht (die
Abbildung zeigt das vertikale Gehäuse).

Getrennte (Feld-)Ausführung

Getrennte (Feld-)Ausführung

Getrennte (Feld-)Ausführung

Getrennte (Feld-)Ausführung
Der Messumformer wird fern vom Prozessanschluss und der Antenne (z.B. am Tankboden)
installiert. Das Signalkabel zwischen dem Messumformer und der Antenne hat eine Länge von
maximal 100 m / 328 ft.

Auf der folgenden Abbildung sind die Antennentypen dargestellt. Für die PTFE Wave
Hornantenne und die metallische Hornantenne mit langen Stutzen stehen
Antennenverlängerungen zur Verfügung.

Abbildung 2-2: Kompakt-Ausführung

Abbildung 2-3: Getrennte Ausführung

Advertising