Installation, 5 wandhalterung für die getrennte ausführung – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

INSTALLATION

3

33

OPTIWAVE 5200 C/F

www.krohne.com

01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de

Bezugsgefäße
Einbau an Tanks mit einer Flüssigkeit und Schaum

• Der obere Prozessanschluss des Bezugsgefäßes muss über dem Maximal-Füllstand der

Flüssigkeit liegen.

• Der untere Prozessanschluss des Bezugsgefäßes muss unter dem Minimal-Füllstand der

Flüssigkeit liegen.

Einbau an Tanks mit mehr als einer Flüssigkeit

• Der obere Prozessanschluss des Bezugsgefäßes muss über dem Maximal-Füllstand der

Flüssigkeit liegen.

• Der untere Prozessanschluss des Bezugsgefäßes muss unter dem Minimal-Füllstand der

Flüssigkeit liegen.

• Zusätzliche Prozessanschlüsse sind notwendig, damit die Flüssigkeiten frei entlang der

gesamten Länge des Bezugsgefäßes zirkulieren können.

3.5.5 Wandhalterung für die getrennte Ausführung

1 Als Hilfe, bringen Sie Markierungen an der Wand an, für die Befestigung der Wandhalterung

in der korrekten Position. Für weitere Informationen, siehe

Abmessungen und Gewichte

auf

Seite 116.

2 Verwenden Sie Betriebsmittel und Werkzeuge, die den Vorschriften im Rahmen von Gesund-

heit und Sicherheit entsprechen, und gehen Sie stets gemäß GEP (Good Engineering Practice)
vor.

3 Stellen Sie sicher, dass die Wandhalterung korrekt an der Wand angebracht ist.

Abbildung 3-20: Wandhalterung für die getrennte Ausführung (am getrennten Messumformer)

Advertising