Installation, 3 einschränkungen für den einbau – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

3

INSTALLATION

24

OPTIWAVE 5200 C/F

www.krohne.com

01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de

3.5.3 Einschränkungen für den Einbau

Wir empfehlen Ihnen, den Einbau bei leerem Tank vorzubereiten.

VORSICHT!
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um sicherzustellen, dass das Gerät korrekte
Messdaten liefert. Die Empfehlungen wirken sich auf die Leistung des Geräts aus.

Einschränkungen für den Einbau: allgemeine Daten

Abbildung 3-9: Einschränkungen für den Einbau: allgemeine Daten

1 Neigen Sie das Gerät nicht mehr als 2°
2 Wir empfehlen, eine Leerspektrum-Aufnahme durchzuführen, wenn sich zu viele Einbauten in der Radarsignalkeule

befinden (siehe Betrieb

Betrieb

Betrieb

Betrieb). Installieren Sie gegebenenfalls ein Bezugsgefäß oder ein Schwallrohr oder verwenden Sie

eine S-förmige oder 90°-gebogene Antennenverlängerung (das Gerät muss an der Seite des Tanks installiert sein),
um das Gerät von den Einbauten zu entfernen.

3 5 mm / 0,2¨ max. für Flüssigkeiten mit hohen Dielektrizitätszahlen
4 Signalkeulenradius (DN80 (3¨) Metallische Hornantenne): Schrittgrößen von 290 mm/m oder 3,4¨/ft (16°)

Signalkeulenradius (DN100 (4¨) Metallische Hornantenne): Schrittgrößen von 210 mm/m oder 2,6¨/ft (12°)
Signalkeulenradius (DN150 (6¨) Metallische Hornantenne): Schrittgrößen von 140 mm/m oder 1,7¨/ft (8°)
Signalkeulenradius (DN200 (8¨) Metallische Hornantenne): Schrittgrößen von 100 mm/m oder 1,3¨/ft (6°)
Signalkeulenradius (PP Wave Hornantenne und PTFE Wave Hornantenne): Schrittgrößen von 176 mm/m oder 2,1¨/ft
(10°)

Advertising